So können Sie Ihre CBD-Blüten lange aufbewahren

So können Sie Ihre CBD-Blüten lange aufbewahren

Wenn Sie nicht wissen, wie man CBD-Blüten richtig aufbewahrt, hier sind alle unsere Tipps, um Ihnen zu helfen! 


Die Lebensdauer von CBD-Blüten ist nicht unbegrenzt. Als CBD-Konsument haben Sie das sicherlich bemerkt. Chemische Veränderungen sind schnell zu beobachten, je nach der Umgebung, der die Blüte ausgesetzt ist. Cannabinoide, Terpene und Trichome können verändert werden. 


CBD wird nämlich aus natürlichen Produkten und Pflanzen hergestellt und baut sich mit der Zeit ab. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man CBD-Blüten aufbewahrt. Ein guter Schutz von CBD bedeutet, ein Qualitätsprodukt zu wählen, das von Veränderungsquellen wie Hitze, Feuchtigkeit und Licht isoliert ist. Eine unsachgemäße Lagerung hingegen führt zu einer geringeren Konzentration an Cannabinoiden und einer Denaturierung der Wirkstoffe der CBD-Blüte. Hier finden Sie alle unsere Tipps zur richtigen Lagerung von CBD-Blüten! 


CBD-Blüten richtig aufbewahren ... wozu? 


Wie jedes Bio-Produkt wird auch die CBD-Blüte irgendwann verderben! 


Wenn du sie nicht richtig vor Licht und Feuchtigkeit schützt, können sie schnell oxidieren und sogar anfangen zu schimmeln. 


Es ist wichtig zu verstehen, dass die Oxidation auch nach der Ernte und der Raffination weitergeht. Dieser natürliche Prozess verläuft sogar noch schneller, wenn die Blüte Luft und Licht ausgesetzt ist. 


Darüber hinaus ist der Qualitätsverlust nicht nur eine Frage des Geschmacks. Auch Cannabinoide werden mit der Zeit abgebaut. 


Was sind die verschiedenen Faktoren für den Abbau von CBD? 


Sobald die Pflanze geerntet wird, leitet sie automatisch einen Prozess des Abbaus und der chemischen Umwandlung ein: die Seneszenz. Diese Entwicklungsstufe kann erst nach der Reife eintreten. Dieser Prozess ist zwar unvermeidlich, kann sich aber je nach Umweltbedingungen beschleunigen. Dabei kann es sich um Feuchtigkeit, Temperatur, Sauerstoff usw. handeln. Genau das ist bei der CBD-Blüte der Fall. Aus diesem Grund muss man auf die verschiedenen Abbaufaktoren äußerst wachsam sein. 


Temperatur

Die Temperatur ist aus zwei Gründen ein sehr wichtiger Faktor. Zum ersten Punkt ist zu sagen, dass bei höheren Temperaturen (Heizung zwischen 25 und 30 °C) das Auftreten von Schimmelpilzen stark begünstigt wird. Der zweite Grund ist, dass die Temperatur den Erhitzungsprozess der CBD-Blüten beschleunigt und sie dadurch austrocknen lässt. Auf dieser Stufe werden die in der Blüte enthaltenen Cannabinoide oxidiert und umgewandelt. Ebenso werden die besonders hitzeempfindlichen Terpene schnell verdampfen. 


Luftfeuchtigkeit

Ebenso wie die Temperatur ist auch die Luftfeuchtigkeit ein Faktor, der Schimmel in CBD-Blüten begünstigt. Schlimmer noch, sie kann die Entstehung von Schimmelpilzen fördern. Die ideale Luftfeuchtigkeit für die Aufbewahrung von CBD-Blüten liegt zwischen 59 % und 63 %. Bei einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 59 % ist das Risiko von Schimmelbildung stark reduziert, stattdessen beschleunigt dieses Phänomen das Austrocknen der Knospen. Es ist nicht einfach, die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Es gibt jedoch Zubehör auf dem Markt, mit dem sich dieser Umweltfaktor optimieren lässt. 


Luft

Zu viel Sauerstoff in der Luft wird den Zersetzungsprozess der Buds beschleunigen. Dies kann in der Tat zum Abbau der aktiven und aromatischen Bestandteile der CBD-Blüte führen. Darüber hinaus hat die Luft auch einen großen Einfluss auf die Farbe der Blüten. Genauer gesagt wird diese braun werden. 


Wie lange kann man CBD aufbewahren? 


Einmal geöffnet, kann die CBD-Blüte bei richtiger Lagerung und unter optimalen Bedingungen 6 bis 12 Monate lang konsumiert werden. 


Zur Erinnerung: Sobald das Produkt geöffnet ist, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Wirkstoffe abgebaut werden. Um die potenziellen Vorteile von CBD voll ausschöpfen zu können, sollten Sie jedes Produkt innerhalb weniger Tage oder Wochen nach dem Öffnen konsumieren. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass Sie Ihren Konsum steigern müssen, je länger Sie mit dem Konsum von CBD-Produkten warten. In diesem Fall werden Sie nicht in der Lage sein, sie in vollem Umfang zu genießen. 


Wie bereits erwähnt, kann CBD bis zu einem Jahr lang aufbewahrt werden. Diese Dauer variiert je nachdem, wie Sie es aufbewahren. Wenn Ihr Produkt abläuft und abgebaut wird, bemerken Sie außerdem möglicherweise Veränderungen in der Farbe und Textur. Vermeiden Sie es, die CBD-Blüten zu diesem Zeitpunkt zu konsumieren. 


Wenn die Farbe eines CBD-Produkts heller wird (vorher war es dunkel) oder umgekehrt, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihr Produkt abgelaufen ist. Wenn es außerdem zerbröckelt (vor allem Blüten) oder dicker wird (wie Öl), ist das ein weiteres Zeichen dafür, dass Ihr Produkt seine CBD-Konzentration verloren hat. Schließlich können Sie sicher sein, dass Ihr Produkt vollständig abgebaut ist, wenn es seinen Geruch oder Geschmack verloren hat. 


Wie kann man CBD-Blüten am besten aufbewahren?


Als Erstes ist zu beachten, dass verschiedene CBD-Moleküle, wie Cannabinoide und Terpene, sehr empfindlich auf bestimmte Umweltfaktoren reagieren. Was ist also die beste Methode, um CBD-Blüten aufzubewahren, damit sie möglichst lange frisch bleiben? 


Die richtige Wahl des Behälters

Sie sollten sich gut überlegen, wie Sie die CBD-Blüten aufbewahren. Idealerweise, so sagen Experten, sollten Sie sie in Gläsern, Glas- oder Metalldosen aufbewahren. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht in Plastiktüten aufbewahren. Diese Aufbewahrungsmethoden sind alles andere als empfehlenswert und können die Qualität der Blüte beeinträchtigen, indem sie die Trichome der Blüte zerstören. Legen Sie die CBD-Blüten also in einen luftdichten Topf. 


Nachdem die Frage des Behälters geklärt ist, sprechen wir nun über seine Größe. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, sollten Sie die Behälter mit CBD-Blüten nur zu drei Vierteln füllen. Wenn Sie also ausverkauft sind, denken Sie daran, Ihre Blumen in kleinere Behälter umzufüllen, um die Dreiviertelregel einzuhalten. 


Terpenschild verwenden

Die von den CBD-Blüten produzierten Terpene beeinflussen ihre Potenz, ihren Geschmack und ihr Aroma. Um Ihre Blüten vor den Auswirkungen zu hoher oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit, d. h. vor Verdunstung oder Austrocknung, zu schützen, können Sie sie in diesen kleinen Beuteln aufbewahren, damit sie lange haltbar sind. Beachten Sie, dass die ideale Luftfeuchtigkeit zwischen 55 % und 65 % liegen sollte. 


Vermeiden Sie es, CBD-Blüten zu berühren

Es ist wichtig, dass Sie die CBD-Blüten nicht mit den Händen berühren, da dies die Blüten schneller schädigen würde. Die natürlichen Öle an Ihren Händen können die Trichome beschädigen, die für das Aroma und die Wirkung von CBD verantwortlich sind. Sie können eine Zange verwenden, um die CBD-Blüten aufzuheben, oder Latexhandschuhe tragen. 


Feuchtigkeitsabsorber hinzufügen

Das Platzieren eines Feuchtigkeitsabsorbers in Ihrem Aufbewahrungsbehälter kann helfen, die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern, was für die Erhaltung der Frische Ihrer CBD-Blüte entscheidend ist. 


Beschriften Sie den Behälter

Achten Sie darauf, dass Sie die Behälter deutlich mit dem Erntedatum und der CBD-Blumensorte beschriften, um die Bestandsverwaltung zu erleichtern. 


An einem stabilen Ort aufbewahren

Bewahren Sie die CBD-Blüten an einem kühlen, dunklen Ort mit konstanter Temperatur auf, um Schwankungen zu vermeiden, die ihre Qualität beeinträchtigen könnten.


Wenn Sie diese Tipps zur langfristigen Aufbewahrung befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer CBD-Blüten verlängern und gleichzeitig ihr therapeutisches Potenzial erhalten.


Sollten CBD-Blüten im Kühlschrank aufbewahrt werden? 


Es wird dringend davon abgeraten, CBD-Blüten im Kühlschrank aufzubewahren. Im Kühlschrank herrscht nämlich nicht genügend Feuchtigkeit und Temperatur, um eine gute Lagerung zu gewährleisten. Was die Vereisung betrifft, so kann es unangenehm sein, wenn sich die Temperatur nach dem Öffnen der Tür ändert. Diese können nämlich zum Wachstum von Bakterien führen. Ebenso werden Trichome, die sich in Eis verwandeln, sehr zerbrechlich. Folglich sollten Sie sehr vorsichtig sein. Manche Menschen empfehlen jedoch speziell das Vakuumverpacken. Bei ihrer Handhabung muss man jedoch sehr vorsichtig sein, wenn man sie entfernt. Vor der Verwendung wird dringend empfohlen, die Blumen von selbst auftauen zu lassen, ohne sie zu berühren.


Darüber hinaus sollte auch die Größe des Lagerbehälters entscheidend sein. Denn die Sauerstoffmenge muss so weit wie möglich reduziert werden. Die Befüllung des Topfes sollte mindestens zu ¾ erfolgen, ohne die Blume zu stapeln. 


Schlussfolgerung


Die Aufbewahrung von CBD-Blüten ist entscheidend, um ihre Qualität und Potenz zu erhalten. Wenn Sie diese Tipps zur Aufbewahrung von CBD-Blüten befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre CBD-Produkte länger frisch und schmackhaft bleiben. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf, verwenden Sie luftdichte Behälter und vermeiden Sie es, die Blüten mit den Händen zu berühren. Mit diesen einfachen Tipps können Sie alle Vorteile von CBD länger genießen!