Gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen von CBD?

Gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen von CBD?

Cannabidiol oder CBD wird aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile immer mehr nachgefragt, doch manchmal wird vergessen, dass es auch ein Produkt ist, das Geschmacks- und Geruchserlebnisse bietet. Es gibt sie mittlerweile in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Düften, um allen Verbraucherprofilen gerecht zu werden. Jede Sorte hat spezifische Aromen, wie z. B. die Sorten der Diesel-Familie, die einen benzinartigen Geruch verströmen. So ermöglichen sie neben den gewünschten Wirkungen auch die Nutzung der Vielzahl an Geschmacksrichtungen, um das Konsumerlebnis noch weiter zu bereichern.


Aber gibt es wirklich verschiedene Geschmacksrichtungen von CBD? 


CBD: Alles über den Geschmack verstehen


Die vielfältigen Aromen der CBD-Blüten


 

Zur Freude der Konsumenten bietet CBD, unter seinem wissenschaftlichen Namen Cannabidiol, zahlreiche aromatische Geschmacksrichtungen. Um den Ursprung dieser verschiedenen Gerüche zu verstehen, muss man sich mit der Zusammensetzung der Cannabispflanze beschäftigen. 


 

Wie alle Pflanzen enthält auch Cannabis organische Elemente, von denen zwei ihm ein charakteristisches Aromaprofil verleihen. Dies sind Terpene, abstoßende Kohlenwasserstoffe mit starken aromatischen Eigenschaften, und Flavonoide, Pflanzenpigmente mit antioxidativen Eigenschaften. Die Kombination dieser beiden Verbindungen führt zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die für die verschiedenen Sorten von CBD-Blüten charakteristisch sind.


 

Darüber hinaus hat jede Cannabisart, ob Indica oder Sativa, ein spezifisches Terpenprofil. Dies erklärt die Vielzahl an Geschmacksrichtungen, die es auf dem CBD-Markt gibt. So findet man fruchtige Essenzen wie Orange Bud und Lemon Haze mit ihren Zitrusnoten oder Mango Kush mit ihren zarten tropischen Aromen. Es gibt auch CBD-Blüten mit eher würzigen Aromen, wie die berühmte Jack Herer. Oder eher erdig und holzig wie OG Kush.


 

Jede der CBD-Blüten bietet ein einzigartiges olfaktorisches Erlebnis!


 

Welche sind die besten CBD-Blüten?


Es ist ziemlich schwierig, die besten CBD-Blüten zu identifizieren, was an der großen Auswahl liegt. Aber auch, weil jeder Konsument andere Verwendungszwecke und Geschmäcker hat. Andererseits sind einige CBD-Blüten auf dem Markt besonders gut erkennbar. Aufgrund ihrer starken Wirkung und ihres zarten Geschmacks sind sie die Crème de la Crème unter den Cannabidiol-Blüten. 


Dies gilt insbesondere für die legendäre Jack Herer, die oft als eine der besten CBD-Blüten auf dem Markt angesehen wird. Oder OG Kush, die mit ihren intensiven holzigen Noten selbst die anspruchsvollsten Nutzer verführt. Auch Amnesia ist mit ihrem Zitronengeschmack und ihrer erfrischenden Wirkung, die von den Konsumenten sehr geschätzt wird, zu einer legendären Sorte geworden. Die besten CBD-Blüten zeichnen sich durch höchste Qualität, eine starke Wirkung und leckere Aromen aus, da sie in Glasgefäßen aufbewahrt werden.


Was sind die Unterschiede zwischen CBD-Aromen?


CBD bietet ein einzigartiges Gourmet-Erlebnis und Geschmacksrichtungen, die sie bei Neulingen und Anfängern gleichermaßen beliebt machen. Neben ihren natürlichen, entspannenden oder anregenden Eigenschaften können Sie eine breite Palette an betörenden Geschmacksrichtungen und Düften genießen. Ob fruchtig, holzig, würzig oder erdig - die geschmacklichen Nuancen sind vielfältig. Aber wissen Sie, warum CBD-Hanfblüten diese aromatischen Unterschiede aufweisen, und wären Sie in der Lage, sie zu erkennen?


CBD-Blüten: Woher kommen die Aromen?


 

Wie viele Pflanzen besteht auch Hanf aus vielen organischen Bestandteilen, darunter Flavonoide und Terpene. Es ist ihre Kombination, die den CBD-Blüten ihre einzigartigen Aromen und Geschmäcker verleiht.


 

Flavonoide sind Pflanzenpigmente, die vor allem für ihre antioxidative und krebshemmende Wirkung bekannt sind. Derzeit gibt es mehr als 7000 verschiedene Arten von Flavonoiden. Die bekanntesten sind jedoch Lycopin und Beta-Carotin. Flavonoide verleihen der Cannabispflanze ihre Aromen, ihren Geschmack und ihre Farbe.

  • Terpene, die für den aromatischen Charakter der CBD-Blüten verantwortlich sind

Wie alle Pflanzen besitzt auch die CBD-Hanfblüte Moleküle, die für ihren Geruch, Geschmack und ihre Farbe verantwortlich sind. Man muss wissen, dass es die Kohlenwasserstoffe, die Terpene genannt werden, sind, die den Cannabidiol-Blüten ihre unterschiedlichen Aromen verleihen. Sie werden von denselben Drüsen abgesondert, die auch die CBD- und THC-Moleküle produzieren: den Trichomen. 


Terpene bewirken, dass Cannabispflanzen vor Insekten und anderen Schädlingen geschützt werden, und verströmen dabei einen sehr markanten Geruch. In Kombination mit Flavonoiden, den Pflanzenpigmenten, die für den Farbwechsel der Blüten verantwortlich sind, verstärken sie den Geschmack von CBD. Jede Cannabispflanze, ob Indica, Sativa oder Ruderalis, verströmt einen spezifischen Geruch, der zu ihrem Erfolg bei den Konsumenten beiträgt.

  • Die wichtigsten Terpene

Cannabis hat die Besonderheit, die Pflanze mit den meisten Terpenen zu sein. Daher sind die Geschmäcker und Aromen unendlich und sehr vielfältig, was dem Nutzer viel Freude bereitet. Terpene sorgen nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern sind auch gut für den Körper. So haben einige von ihnen beruhigende, entzündungshemmende, schmerzstillende oder angstlösende Eigenschaften.

Außerdem ist zu beachten, dass sie auch an der Umgebungswirkung von CBD beteiligt sind. 


Die am häufigsten in der CBD-Hanfblüte gefundenen sind Limonen, Caryophyllen, Myrcen, Pinen und Linalool. Diese primären Terpenkohlenwasserstoffe erzeugen ausgeprägte Aromen, die ziemlich süß, fruchtig, erdig, moschusartig, würzig und sogar blumig sein können. Die Mischung dieser Terpene schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis! Sie besitzen außerdem einige positive Eigenschaften.


 

Verschiedene Aromen und Geschmäcker von CBD


CBD-Sorten haben eine große Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen, durch die sie sich unterscheiden und die es ermöglichen, sie zu identifizieren.


Würzige und holzige Düfte

Sind Sie ein Fan von scharfen Geschmacksrichtungen? Es gibt Sorten, die Pfefferessenzen aufweisen, wie Hawaiian Skunk. Sie sind reich an Caryophyllen. Was die eher erdigen Düfte angeht, die an Tanne oder Hopfen erinnern, so verdanken wir sie dem Vorhandensein von Pinen oder Myrcen. Genießen Sie die holzigen Noten von Jack Herer, einer unumgänglichen Cannabisblüte, die mit ihrer Mischung aus Gewürzen und leichten Zitronennoten erfahrene Kenner begeistern wird. Vervollständigen Sie Ihre Erfahrung mit der ikonischen OG Kush, ihrem holzigen Geschmack und einem Hauch von Bitterkeit. Wenn Sie ein würziges Bouquet suchen, das reich an Kaffeenoten ist, wählen Sie Bubba Kush.


Fruchtige Aromen

Haben Sie jemals die CBD-Blüten geliebt, bei denen Sie das Gefühl hatten, an der Frucht zu knabbern? Ja, das ist möglich! Es gibt Zitrusaromen mit Nuancen von Zitrone wie in Super Lemon Haze oder sogar von Orange wie Orange Bud.


Aber es geht noch weiter! Einige Cannabidiol-Blüten verströmen einen einzigartigen Duft nach exotischen Früchten. Dies ist der Fall bei der sehr süßen Mango Kush, die den Effekt hat, als würde man eine Mango probieren, oder bei Pineapple Express mit einem starken Ananasgeschmack!


Man findet auch Noten von roten Früchten wie bei Erdbeeren oder roten Früchten. Diese fruchtig schmeckenden CBD-Blüten werden Sie mit Sicherheit auf eine Reise mitnehmen! 


Blumige Noten

CBDs können auch blumige oder kräuterartige Aromen verströmen, insbesondere wenn sie reich an Linalool sind. Diese CBD-Blumensorten verführen mit zarten Aromen von Vanille, Lavendel und sogar Zitronengras und Rosmarin. Strawberry Diesel ist aufgrund seines hohen Linaloolgehalts eine ausgezeichnete Wahl. Er wird die Geschmacksknospen von Liebhabern mit seiner einzigartigen Lavendelfrische wecken. 


Sorten mit alternativen Aromen: Käse, Holz, Treibstoff...

Einige Sorten von Hanfblüten können alternative, manchmal unvorstellbare Noten wie den Geruch von Benzin haben. Eine dieser Sorten ist CBD Diesel. Die ursprüngliche Version dieser nach Benzin riechenden Cannabissorten entstand in den frühen 1990er Jahren an der Ostküste der USA. Sie wurde nach mehreren Hybridisierungstests gewonnen. Tatsächlich stammt der Benzingeruch aus einer Kombination von Zitrus- und Terpentin-Düften. Die Diesel CBD-Blüte ist berühmt für ihre beruhigende Wirkung und ihren typischen Duft.


Konsumenten, die nach dieser Sorte suchen, wollen sowohl einen angenehmen Duft im Mund, der aber nicht schwer ist. Außerdem suchen sie nach einem Produkt mit einer beruhigenden Wirkung. Der intensive Geschmack der Essenz, gemischt mit dem Geschmack von Holz und Zitrusfrüchten, der in dieser Sorte enthalten ist, hilft bei der Linderung von Muskel-, Gelenk- und Sehnenschmerzen. Daher wird diese Sorte CBD-Konsumenten gefallen, die auf der Suche nach Wohlbefinden sind.


Es gibt auch CBD-Sorten, die nach Käse riechen. Die Isovaleriansäure, die in Käse vorkommt, ist auch in einigen Terpenen enthalten. Daher riechen und schmecken einige CBD-Sorten nach Käse.


Wie finde ich die richtige CBD-Dosierung für mich?


Was ist die richtige Dosierung von CBD für Sie? Es geht darum, die Dosis zu bestimmen, die Sie benötigen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Bitte beachten Sie, dass die optimale Dosierung von CBD-Öl beim Verdampfen, Rauchen oder bei der oralen Einnahme in Form von Kapseln oder Tabletten nicht gleich ist. Während die Wirkung bei der Inhalation oder Verdampfung von CBD erst nach 6 bis 7 Minuten eintritt, dauert es bei der sublingualen Einnahme 10 Minuten und bei der oralen Einnahme 45 bis 180 Minuten.


Diese Unterschiede hängen mit dem unterschiedlichen Stoffwechsel je nach Art der Aufnahme zusammen. Ein wichtiger Parameter, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Toleranz des Konsumenten. Denn ein Anfänger wird die Wirkung aufgrund der Sättigung der Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems schneller und intensiver spüren als ein regelmäßiger Konsument.


Theoretisch liegt eine gute Anfangsdosis bei 20 bis 30 mg CBD pro Tag, aufgeteilt auf verschiedene Einnahmen (morgens, mittags, abends). Dann ist es ratsam, die Dosis schrittweise um 20 mg pro Woche zu erhöhen. Dies sollte so lange geschehen, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Im Allgemeinen liegt die durchschnittliche Dosis zwischen 100 und 300 mg CBD pro Tag. Diese Dosis bleibt jedoch theoretisch. Außerdem gibt es keine Höchstdosis, die nicht überschritten werden darf.