Seit der Legalisierung des Verkaufs von Cannabidiol (CBD)-Produkten in Österreich sind diese immer vielfältiger geworden und erfordern ein gewisses Maß an Wissen über ihre Wirkung und ihren Nutzen. Diese Informationen rund um CBD werden Ihnen helfen, das richtige Produkt für Ihr Ziel auszuwählen und die ideale Dosis zu bestimmen.
Das Lexikon der CBD-Begriffe umfasst Namen wie CBD-Blüten, CBD-Kristalle, CBD-Wachs, CBD-Harz oder auch CBD-Öl. Von den Öltypen, die es auf dem CBD-Markt gibt, gibt es drei Arten, nämlich CBD Full Spectrum, Broad Spectrum und CBD-Isolat. Diese Produkte sind bei den Verbrauchern sehr beliebt und gehören zu den meistverkauften Produkten.
Der Unterschied zwischen Vollspektrum-CBD, Full spectrum und CBD-Isolat liegt in der Konzentration von Cannabidiol (CBD) und dem Spektrum an Cannabinoiden, die sie enthalten. Ein Isolat ist als reines CBD-Produkt definiert, d. h. es enthält nur CBD und keine anderen Hanfbestandteile. Andererseits ist CBD Full Spectrum ein Extrakt, der alle in der Hanfpflanze vorkommenden Cannabinoide enthält, während Broad Spectrum kein THC enthält.
Cannabinoide, Umgebungswirkung und Terpene
Um die Vorteile von Produkten wieCBD-Breitbandöl oder CBD-Isolat zu verstehen, müssen Sie zunächst einmal wissen, woraus Hanf besteht.
Cannabinoide
Die wichtigsten Bestandteile von Cannabis sind die Cannabinoide. Diese sind eine Gruppe von natürlichen Chemikalien, die in Cannabis vorkommen. Es gibt mehr als 100 davon und sie wirken auf die Zellen des Körpers. Ihre Wirkung ist je nach Art unterschiedlich.
Ein gemeinsames Merkmal aller als Cannabinoide eingestuften Verbindungen ist, dass sie bei der Einnahme mit dem Endocannabinoid-System des menschlichen Körpers interagieren, indem sie auf spezifische Rezeptoren abzielen, die Cannabinoide akzeptieren. An den Rezeptoren können Cannabinoide den Appetit, das Schmerzempfinden, das Gedächtnis, die Stimmung, den Stress usw. beeinflussen.
CBD ist für seine beruhigende und besänftigende Wirkung bekannt. Auf der anderen Seite hat THC eine psychoaktive Wirkung. Andere Cannabinoide wie CBN (Cannabinol), CBC (Cannabichromen) und CBG (Cannabigerol) interagieren auf unterschiedliche Weise mit dem Endocannabinoid-System.
Entourage-Effekt
Wenn Cannabinoide zusammen konsumiert werden, tritt ein Phänomen auf, das als Umgehungseffekt bekannt ist. Der Entourage-Effekt wird als die Wirkung erklärt, die durch eine Kombination von Cannabinoiden wie CBG, CBN, THC und CBD verursacht wird. Es wird angenommen, dass dies stärker ist als die Wirkung, die ein einzelnes Cannabinoid allein haben kann.
Terpene
Andere organische Verbindungen, die Terpene und Terpenoide genannt werden, tragen ebenfalls zum Entourage-Effekt bei. Den Terpenen ist es zu verdanken, dass es eine sehr große Vielfalt an Cannabisblüten mit unterschiedlichen Geschmäckern und Aromen gibt. Terpene sind für die Aromen und Geschmäcker verantwortlich, die man in vielen Pflanzen findet. Ihr Zweck ist es, die Pflanze zu schützen und ihr gleichzeitig eine einzigartige aromatische Besonderheit zu verleihen.
Wenn Sie das verstanden haben, besteht der nächste Schritt darin, zu verstehen, woraus Vollspektrum-CBD-Produkte und CBD-Isolat bestehen.
Was ist das Vollspektrum oder Full spectrum?
Die Cannabispflanze enthält Hunderte von verschiedenen Verbindungen. Der Vollspektrumextrakt bewahrt die meisten dieser Verbindungen im Endprodukt.
Man kann sagen, dass der Vollspektrumextrakt eine bessere "Cannabinoid-Vielfalt" hat als das reine CBD-Isolat.
Wie werden Vollspektrumextrakte hergestellt?
Während des Herstellungsprozesses wird der Rohhanf mit einem Lösungsmittel gespült. In der Vergangenheit wurde ein organisches Lösungsmittel wie Butan, Alkohol oder Ether verwendet. Die meisten dieser Vorgänge werden heute durch eine Extraktion mit überkritischem CO2 durchgeführt.
Kohlendioxid wird in einem geschlossenen System auf einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck gehalten. Diese Punktmetriken bringen das Gas in einen "überkritischen Zustand", in dem es keine Flüssigkeit oder ein Gas mehr ist. Dadurch erhält das überkritische CO2 Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, sowohl als Gas in den Rohhanf einzudringen als auch als Flüssigkeit die Verbindungen in den Blättern und Blüten aufzulösen.
Überkritisches CO2 ist äußerst effektiv bei der Extraktion aller Verbindungen aus der Pflanze, einschließlich Terpenen, Cannabinoiden, Lignanen, Flavonoiden und Polyphenolen. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird das überkritische Fluid abgetrennt und der Druck entlastet. Das Gas verdampft sofort und lässt alle phytochemischen Verbindungen der Pflanze zurück.
Bei dieser CO2-Extraktion besteht keine Gefahr, dass schädliche Lösungsmittel zurückbleiben, was sie zu einer der saubersten Extraktionsmethoden macht. Es gibt zu diesem Zeitpunkt keine größeren Auswirkungen auf den Vollspektrumextrakt. In einigen Fällen wird der Extrakt etwas stärker verfeinert und mit anderen Chargen gemischt, um die durchschnittlichen Cannabinoide untereinander auszugleichen.
Das Endprodukt enthält ein Gleichgewicht aller phytochemischen Verbindungen, die praktisch identisch mit den natürlich in der Pflanze vorkommenden sind.
Wann sollte man Vollspektrumextrakte verwenden?
Insgesamt ist ein Vollspektrum-Extrakt die bevorzugte Option, wenn Sie alle Vorteile der Hanfpflanze und von CBD maximieren möchten.
Die Wirkungen von Vollspektrumextrakten sind stärker und haben aufgrund der anderen therapeutischen Verbindungen, die in der Pflanze reichlich vorhanden sind, einen viel breiteren Nutzen als das Isolat.
Wann sollte man Vollspektrumextrakte vermeiden?
CBD Full spectrum sind nicht für jeden geeignet. Sie sind teurer und enthalten THC.
Es ist auch viel schwieriger, eine hohe Dosis CBD aus Vollspektrumextrakten zu erhalten als aus einem konzentrierten CBD-Isolat.
Wer sollte also nicht Vollspektrumextrakte verwenden?
- Diejenigen, die THC vermeiden wollen (Militär, Polizei, Hochleistungssportler).
Was ist CBD-Isolat?
CBD-Isolat ist genau das, was sein Name beschreibt: ein Extrakt, in dem CBD aus anderen Inhaltsstoffen isoliert wurde.
Mit diesen gereinigten Extrakten können Sie ganz einfach die gewünschte CBD-Dosierung in Ihren Produkten erreichen. Wenn Sie 300 mg CBD in Ihrem Öl wünschen, geben Sie einfach 300 mg reines CBD in Ihre Ölflasche.
Bei Vollspektrum-Extrakten ist dies viel schwieriger, da jeder Extrakt, der aus dem Extraktionsprozess hervorgeht, unterschiedliche Mengen an CBD und anderen Cannabinoiden enthält.
Wie werden CBD-Isolate hergestellt?
Das CBD-Isolat beginnt als Vollspektrum-Extrakt. Nach der Herstellung des Extrakts werden durch eine weitere Verarbeitung alle anderen Verbindungen entfernt, sodass nur der reine CBD-Extrakt übrig bleibt.
Dieser Isolierungsprozess beruht auf einem Verfahren namens Chromatographie, das derselbe Prozess ist, der zur Isolierung von THC und vielen anderen Chemikalien in anderen Branchen verwendet wird. Der Extrakt wird sanft erhitzt. Dann wird er durch einen speziellen Zylinder gedrückt. Jede Verbindung mit einem anderen Molekulargewicht wird zu einem anderen Zeitpunkt austreten. Da die Wissenschaftler das genaue Molekulargewicht von CBD kennen, können sie das CBD einfach vom Zylinder trennen.
Das extrahierte Öl durchläuft dann den"Winterungsprozess", bei dem Wachse und andere pflanzliche Stoffe, die nach dem Trennungsprozess noch vorhanden sein können, weiter entfernt werden.
Das Endprodukt liegt meist in Form von Kristallen vor. Dabei ist zu beachten, dass sich Kristalle in der Regel nur in chemisch reinen Produkten bilden.
Diese Kristalle können dann in der Form aufgelöst werden, die man herstellen möchte.
Wer sollte CBD-Isolate verwenden?
Personen, die den Anteil ihres CBD-Öls oder ihrer Kosmetika erhöhen möchten, Personen, die CBD leicht in ihre Küche einbauen wollen, Personen, die regelmäßig auf THC getestet werden (Militär, Polizei, Hochleistungssportler).
CBD-Isolate haben nicht denselben Reichtum an zusätzlichen Cannabinoiden, Terpenen und anderen phytochemischen Profilen, den Full-Spectrum-Produkte bieten können. Dadurch sind sie in Bezug auf die gesundheitlichen Vorteile weniger nachhaltig als ihre Full-Spectrum-Gegenstücke. Es muss darauf hingewiesen werden, dass das CBD-Isolat zur Aufnahme in einen Fettkörper gegeben werden muss.
Wie wählt man das richtige CBD für eine bestimmte Situation?
Bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Produkten sollten Sie Ihre eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Wenn Sie keine besonderen Einschränkungen haben, sollten Sie sich für die Full-Spectrum-Produkte entscheiden.
CBD-Konsumenten, die einen empfindlichen Drogentest machen müssen, sollten sich wahrscheinlich an das CBD-Isolat halten. Während diejenigen, die eine maximale Wirkung anstreben, sicherlich Vollspektrum-CBD als die beste Wahl betrachten sollten. Seien Sie sich bewusst, dass, wenn Sie CBD-Produkte konsumieren, diese nur einen sehr geringen Anteil an THC enthalten. Wenn der Speicheltest also positiv ausfällt, können Sie einen Gegenbluttest anfordern, um zu bestätigen, dass Sie nur Spuren von THC haben.