Kann man CBD in e-Liquids mit einem Speicheltest nachweisen?

Kann man CBD in e-Liquids mit einem Speicheltest nachweisen?


CBD ist nach THC eines der Moleküle, die Gegenstand vieler Forschungen sind. Es gibt noch viele Grauzonen über die Verwendung und die Eigenschaften dieses Stoffes. Es gibt verschiedene Produkte wie Kristalle, Bonbons, Kräutertees, Öle, aber auch Liquids. 


Letztere Art von Produkten ist bei den Verbrauchern übrigens sehr beliebt. 


Es kann jedoch sein, dass du nach dem Dampfen deines E-Liquids Auto fahren musst. Finde hier heraus, ob CBD-E-Liquid mit einem Speicheltest nachgewiesen werden kann und welche verschiedenen Risiken für den Fahrer bestehen.


Kann man nach dem Konsum von CBD Auto fahren?


Mehreren Studien zufolge hat CBD im Allgemeinen Nebenwirkungen auf seine Konsumenten, wenn diese es missbrauchen. So wurde beispielsweise gezeigt, dass der Konsum zu leichter Müdigkeit oder Schläfrigkeit und damit zu mangelnder Wachsamkeit beim Autofahren führen kann: Wir raten Ihnen davon ab, sich nach dem Konsum von CBD, noch dazu in großen Mengen, ans Steuer zu setzen.


Außerdem kann der Missbrauch von CBD-E-Liquids zu leichten Darmbeschwerden führen. Diese Beschwerden können Sie beim Autofahren stören. In jedem Fall wäre es nicht ratsam, CBD-E-Liquid oder ein anderes CBD-Produkt unmittelbar vor dem Autofahren zu konsumieren.


Ergebnis eines Speicheltests nach dem Konsum von CBD-E-Liquid.


Seit Sie CBD-Liquids konsumieren, fragen Sie sich, ob Sie am Straßenverkehr teilnehmen dürfen oder nicht. Sie sollten wissen, dass der Konsum von CBDin Österreich nur dann legal ist, wenn der THC-Gehalt unter 0,3 % liegt. Da CBD erlaubt ist, sind Sie nicht gefährdet, wenn Sie sich auf die Straße begeben, und Sie riskieren auch nicht viel.


Der Speicheltest, den die Ordnungshüter bei Verkehrskontrollen durchführen, zeigt jedoch nicht direkt, wie viel von der Droge in Ihrem Körper vorhanden ist. Das heißt, diese Tests zeigen zwar an, ob Substanzen wie THC, Drogen, Kokain usw. im Speichel vorhanden sind, aber nicht, wie viel davon. Sie weisen auch nicht das Vorhandensein von CBD nach. Es besteht also die Gefahr, dass Sie bei Kontrollen positiv getestet werden, da Ihr CBD-Liquid durchschnittlich 0,19 % enthält.


So müssen Sie jetzt der Strafverfolgungsbehörde, die Sie verhaftet hat, beweisen, dass es sich um CBD handelt und dass Sie es zu therapeutischen oder Freizeitzwecken konsumieren. Erst nach diesem Beweis sind Sie dem Gesetz gegenüber frei.


Wie können Sie beweisen, dass Sie tatsächlich CBD einnehmen?


CBD und THC sind zwei Cannabinoide, die sich sehr ähneln und daher zu Verwechslungen führen können. Außerdem hat CBD zwar unzählige Vorteile für den Körper, ist aber aufgrund seiner Herkunft manchmal anfällig für Vorurteile. Um sich also von dem Verdacht des Drogenbesitzes reinzuwaschen, müssen Sie nachweisen, dass Sie CBD verwenden. Dazu sollten Sie ein Dokument haben, das über die Eigenschaften des Produkts Auskunft gibt, wie z. B. den Kassenzettel.


Um Ihre Unschuld zu beweisen, können Sie sich auch einem Blut- oder Urintest unterziehen. Diese Tests zeigen genau an, wie viel THC sich in Ihrem Blut oder Urin befindet, auch wenn es sehr gering ist. Speicheltests werden jedoch durchgeführt, wenn die Polizei Sie verdächtigt.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CBD selbst bei einem Speicheltest nicht nachgewiesen wird. Stattdessen wird das THC in Ihrer CBD-Liquid nachgewiesen. Die gute Nachricht ist, dass Sie der Justiz beweisen können, dass Sie tatsächlich CBD konsumieren, um von einem Bußgeld befreit zu werden.