Seit einigen Jahren hat sich der gesetzliche Rahmen, der die Produktion, den Verkauf, den Kauf und den Konsum von Hanf regelt, erheblich verändert. Doch wie ist der aktuelle Stand? Was sagt das Gesetz über den Kauf von Hanfblüten? Darf man sie konsumieren? Welche Folgen hat der Kauf von Hanfblüten in Österreich ? Dies sind alles Fragen, die High Society im Folgenden beantwortet.
Hanfblütensorten verstehen
Frankreich ist der größte Hanferzeuger in Europa. Dennoch verfügt es über eine recht restriktive Regelung, was die Vermarktung und den Konsum von Hanf betrifft. Warum darf man ihn zwar anbauen, aber nicht verkaufen? Nun, die Verwirrung rührt oft daher, dass es eine Vielzahl von Hanfsorten in natürlichem Zustand gibt, die aus THC und CBD bestehen.
Einige Hanfsorten haben einen recht hohen THC-Gehalt (das psychotrope Molekül in Cannabis). Andere haben eine minimale THC-Konzentration, sind aber reich an CBD (Cannabidiol). Seit vielen Jahren ist der Verkauf und Konsum von THC gesetzlich verboten.
Darüber hinaus sind derzeit der Anbau und die Verwendung von CBD-reichen und THC-freien Hanfsorten erlaubt. Diese Sorten können für Lebensmittel oder Textilien verwendet werden. Sie sind sogar im Bauwesen nützlich.
Frankreich legalisiert schließlich den Verkauf von CBD
Früher war der Verkauf von Cannabidiol (CBD) in Österreich verboten. Seit November 2020 ist er jedoch legalisiert. Der Grund dafür ist, dass das Verbot von CBD vom Gerichtshof der Europäischen Union für ungültig erklärt wurde. Der Gerichtshof begründet die Ungültigkeitserklärung mit der Notwendigkeit, den freien Warenverkehr innerhalb der EU zu respektieren.
Sie betonte auch die Sicherheit des CBD-Moleküls, wodurch es nicht als Arzneimittel oder Betäubungsmittel betrachtet werden kann.
Daher wurde die Regelung für den Verkauf von CBD in Österreich neu geschrieben. Nunmehr sieht sie vor, dass "die Genehmigung für den Anbau, die Einfuhr, die Ausfuhr und die gewerbliche und kommerzielle Nutzung von Hanf unter bestimmten Bedingungen auf alle Teile der Hanfpflanze ausgedehnt wird". Der Vorbehalt lautet: Der THC-Gehalt der Pflanze muss weniger als 0,2 % betragen.
Dank dieser Klarstellung wissen die Landwirte nun, dass siein Österreich CBD für die Herstellung von Nebenprodukten anbauen dürfen. Spezialisierte Geschäfte können Produkte wie :
- E-Zigaretten ;
- Lebensmittel auf CBD-Basis
- Öle auf CBD-Basis
- CBD-Kosmetikprodukte...
Obwohl der Kauf von CBD in Österreich legal ist, ist der Verkauf von rohen Hanfblüten und getrockneten Blättern (unabhängig von ihrem THC- oder CBD-Gehalt) derzeit zwar erlaubt, aber nicht legal. Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten.
Kauf von Hanfblüten in Österreich verboten?
Während das Gesetz den Verkauf von CBD in Österreich erlaubt, möchte die Regierung den Kauf von Cannabisblüten und -blättern verbieten. Tatsächlich versucht die Regierung, spezialisierten Geschäften den Verkauf von rohen Hanfblüten zu verbieten: "Hanfblüten und -blätter dürfen nur für die industrielle Herstellung von Hanfextrakten geerntet, importiert oder verwendet werden".
"Daraus folgt, dass der Verkauf von rohen Blüten oder Blättern in jeder Form, allein oder in Mischung mit anderen Zutaten, insbesondere als Rauchwaren, Kräutertees oder Potpourris, der Besitz durch Verbraucher und der Verzehr durch Verbraucher verboten sind".
Die Regierung begründet diese Einschränkung, die sie gerne durchsetzen würde, mit "Gründen der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Gesundheit". Auch die Hanfblüte stellt bei Polizeikontrollen oft ein Problem dar. Es ist schwierig, den THC- oder CBD-Gehalt einer Hanfblüte mit dem Auge zu erkennen. Ohne eine gründliche Analyse ist es fast unmöglich zu wissen, ob das Kraut betäubendes Cannabis (hoher THC-Gehalt) oder erlaubtes Cannabis (starke CBD-Dominanz) enthält.
Die Beschränkung auf den Verkauf und Kauf von Hanfblüten wird daher vorgeschlagen, um auch "die Einsatzfähigkeit der Kräfte der inneren Sicherheit bei der Drogenbekämpfung" zu erhalten.
Die Pläne der Regierung werden jedoch von derUnion der CBD-Profis (UPCBD) durchkreuzt, die sich dagegen ausgesprochen hat. So haben die CBD-Fachleute erreicht, dass der Erlass zum Verbot von CBD-Blüten ausgesetzt wurde, und arbeiten daran, ihn endgültig zu annullieren. Das Gesetz über das Verbot des Kaufs und Verkaufs von CBD wird also noch nicht umgesetzt.
Was sind die Risiken des Konsums von Hanfblüten in Österreich ?
In Anbetracht des Verbots, Hanfblüten in Österreich zu kaufen, ist es ratsam, nur Produkte mit einem THC-Gehalt von unter 0,2 % zu kaufen. Das Rauchen einer Hanfblüte, allein oder in Kombination mit Tabak, wirkt sich nämlich auf die Lunge aus. Der Rauch, der durch die Verbrennung der Blätter entsteht, setzt sich in der Lunge fest und verursacht nach und nach potenziell schwere Atemwegserkrankungen.
Es ist besser, sich an einen anerkannten und zugelassenen Lieferanten zu wenden, der rückverfolgbare Produkte liefert. Tatsächlich gibt es einige Hanfblüten schweizerischer oder italienischer Herkunft, die einen THC-Gehalt von bis zu 0,5 % oder sogar 1 % aufweisen. Diese Art von Cannabisblättern ist bei der Einnahme illegal. Selbst im Zusammenhang mit der Verwendung für das Wohlbefinden ist es Ihnen nicht erlaubt, sie zu konsumieren.
Um zu vermeiden, dass Sie beispielsweise bei einer Verkehrskontrolle in eine schwierige Situation geraten, sollten Sie Hanfprodukte je nach Bedarf bevorzugen: Lebensmittel, Kosmetika, E-Liquid, Öle, Sportlerbalsam, Kaugummi, Süßigkeiten...