Was Sie vor Reisen mit CBD wissen sollten

Was Sie vor Reisen mit CBD wissen sollten


Sie stehen kurz vor einer Reise und möchten Ihre CBD in den Koffer packen? Diese Frage ist durchaus legitim, denn die geltenden Gesetze können je nach Reiseziel erheblich variieren!


Um in Europa zu reisen


Das Reisen mit CBD ist nicht einfach, und es ist wichtig, dass Sie sich über eine Reihe von Fragen zum EU-Recht informieren.


Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass die von Ihnen transportierten Fertigprodukte einen THC-Gehalt von weniger als 0,2 % aufweisen müssen, da dies das Kriterium ist, das erfüllt sein muss, damit sie nach europäischem Recht als legal gelten. Ein THC-Gehalt von mehr als 0,2 % würde Sie also in die Illegalität treiben, und aus diesem Grund müssen Sie unbedingt in der Lage sein, die vorgeschriebene Dosierung Ihrer CBD-Produkte nachzuweisen! In diesem Zusammenhang benötigen Sie ein spezielles Zertifikat, das Sie von Ihrem Verkäufer von CBD-Produkten erhalten haben.


Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie kennen sollten, ist, dass Ihre High Society-Produkte mit CBD zum Zeitpunkt Ihrer Reise noch versiegelt sein müssen. Andernfalls können Sie die Legalität Ihrer Produkte bei einer möglichen Kontrolle nicht nachweisen.


In jedem Fall sollten Sie aber bedenken, dass alle europäischen Länder ihre eigenen Wege in Bezug auf die CBD-Gesetzgebung gehen, und Sie sollten sich daher vor Ihrer Abreise gut über Ihr Reiseziel und dessen Gesetze informieren! Deutschland z. B. verlangt, dass der Besitzer eines CBD-haltigen Produkts ein Rezept eines zugelassenen Arztes vorweisen kann!


Praktischer Tipp: Um Missverständnissen vorzubeugen, insbesondere aufgrund einer Verwechslung von THC und CBD, sollten Sie nicht mit CBD-Harz oder -Blüten reisen (auch wenn das Produkt noch versiegelt ist). Spürhunde können nämlich nicht zwischen THC und CBD unterscheiden, was Ihnen einen Streich spielen könnte!


Für Reisen außerhalb Europas


Die Frage ist etwas schwieriger, wenn man mit CBD durch die ganze Welt reisen möchte, denn die Toleranzschwelle gegenüber diesen Produkten variiert je nach Reiseziel stark!


Die Kontrollen an den Flughäfen sind oft sehr streng.


Wie Sie vorgehen müssen, hängt natürlich von Ihrem Reiseziel ab, aber im Allgemeinen sollten Sie davon absehen, mit CBD-Produkten zu fliegen. In den USA zum Beispiel ist die Frage der Gesetzgebung ein echtes Rätsel: Einige Staaten tolerieren den Konsum von Cannabis, andere nicht, und die Staaten, die ihn erlauben, erlauben nicht unbedingt den Transport auf dem Luftweg. Es ist schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen!

In Asien ist CBD sehr streng, ebenso wie in einigen US-Bundesstaaten. Der Besitz von CBD kann in asiatischen Ländern zu einer Verhaftung, einer hohen Geldstrafe und in manchen Fällen sogar zu einer Gefängnisstrafe führen! Um sicher zu reisen, sollten Sie es also vermeiden, mit CBD im Gepäck dorthin zu reisen.