CBD und Polizeikontrolle: Was droht mir?

CBD und Polizeikontrolle: Was droht mir?

Ja, der Kauf, Verkauf und Konsum von CBD ist in Österreich völlig legal. Dies sollte jedoch nicht als universelles Passepartout missverstanden werden. Die Tatsache, dass Cannabidiol legal ist, bedeutet nicht, dass man es auf jede beliebige Art und Weise konsumieren sollte. Insbesondere in Kontexten, in denen hohe Aufmerksamkeit erforderlich ist, z. B. beim Autofahren.

CBD und Cannabis, ist das das Gleiche?
Bieten alle CBD-Profis die gleiche Qualität ihrer Produkte an?
Welche Tests werden bei einer Polizeikontrolle durchgeführt?
Was riskiere ich bei einer Polizeikontrolle, wenn ich CBD konsumiert habe?

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie wissen müssen.

CBD und Cannabis richtig unterscheiden

Der häufigste Fehler ist, dass Cannabis und CBD verwechselt werden. Cannabiskonsum und CBD-Konsum sind jedoch zwei verschiedene Dinge.

Im ersten Fall, bei Cannabis, spricht man von einem Suchtmittel. Der Verkauf und Konsum von Cannabis ist in Österreich verboten, insbesondere aufgrund der psychotropen Wirkung und des Suchtpotenzials von Cannabis. Dabei ist zu beachten, dass, sobald man von Cannabis spricht, in Wirklichkeit THC gemeint ist.

Der Konsum von CBD seinerseits birgt nicht die mit THC verbundenen Risiken. Ganz im Gegenteil. Die Vermarktung und der Konsum von CBD fallen nicht unter die Kategorie der Betäubungsmittel und sind völlig legal. THC und CBD sind beide Cannabinoide. THC ist jedoch ein Betäubungsmittel, dessen Konsum illegal ist, während CBD vollkommen erlaubt ist.

Beachte jedoch, dass die Gesetze von einem europäischen Land zum anderen variieren. Es ist daher sinnvoll, sich immer im Voraus über die Gesetzgebung der Länder zu informieren, in die Sie reisen wollen. Wenn Sie CBD-Blüten und -Extrakte (Harz, Isolat ...) mit sich führen, sollten Sie die Behälter außerdem versiegelt halten und sie nur im privaten Rahmen öffnen. Ansonsten achten Sie darauf, den Kassenbon aufzubewahren, um die Legalität Ihrer Produkte zu belegen.

Die Bedeutung einer sorgfältigen Auswahl des CBD-Lieferanten

Nachdem wir nun bestätigt haben, dass der Konsum von CBD legal ist, bleibt immer noch die Frage nach der Herkunft dieses Cannabidiols. Nicht alle CBD-Produkte sind gleich. Die Qualität der verwendeten Hanfpflanze, der Herstellungsprozess, der Reinheitsgrad des Produkts sowie die Konzentrationen an CBD und/oder THC (CBD-Produkte enthalten regelmäßig einen geringen THC-Gehalt) sind allesamt Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Einige CBD-Anbieter sind nur an den finanziellen Möglichkeiten interessiert, die die Branche bietet, und achten nicht wirklich auf die Qualität ihrer Endprodukte. Andere Anbieter hingegen nehmen eine radikal entgegengesetzte Haltung ein. Die Qualität der Inhaltsstoffe und ein Herstellungsprozess, der die Cannabinoide im Produkt bewahrt, stehen dabei im Vordergrund.

Dies sind genau die Werte, die von High Society. Hanf aus biologischem Anbau, Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Reinheit und Zuverlässigkeit sind nur einige der Garantien, die unseren Kunden geboten werden.

CBD: Der berühmte Speichel-Polizei-Test

Wenn Ihnen eine Polizeikontrolle bevorsteht, sollten Sie daran denken, dass diese mit Fragen seitens der Polizei beginnen wird. Im Anschluss an diese Fragen werden Sie möglicherweise einem Test unterzogen, um festzustellen, ob Sie Drogen oder Alkohol im Körper haben. Die erste Art von Test ist der klassische Speicheltest.

Dieser Speicheltest soll feststellen, ob die CBD-Produkte, die Sie konsumiert haben, die französische Höchstgrenze von 0,30 % THC einhalten. Bei allen CBD-Produkten, mit Ausnahme von CBD-Blüten zum Rauchen, sind Sie absolut sicher. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nur gelegentlich oder regelmäßig konsumieren.

Das Risiko, das mit dem Konsum von CBD-Blüten verbunden ist, besteht darin, dass diese geraucht werden. Der Konsum von CBD-Rauchen führt zu einem hohen THC-Gehalt im Körper. Der Speicheltest der Polizei kann daher positiv ausfallen und Sie müssen mit den entsprechenden Strafen rechnen.

CBD: Was ist mit dem Urin- und Bluttest?

Der Speicheltest ist eine Sache, aber der Urin- oder Bluttest ist eine andere. Diese zweite Art von Test kommt nur zum Einsatz , wenn der Speicheltest positiv ausgefallen ist.

Wenn Ihr Speicheltest negativ ausfällt, ist die Polizeikontrolle beendet und Sie können beruhigt nach Hause gehen. Ist der Test jedoch positiv, müssen Sie mit einem weiteren Test rechnen. Dieser Test wird entweder im Urin oder durch eine Blutprobe durchgeführt. Bei diesem zweiten Test wird der THC-Gehalt in Ihrem Körper genauer gemessen.

Potenzielle Risiken, die Sie kennen sollten

Es ist wichtig, dass das gekaufte CBD-Produkt mit der Beschreibung übereinstimmt, insbesondere was die Reinheit der Inhaltsstoffe und die verschiedenen Konzentrationsstufen betrifft. Andernfalls kann es passieren, dass Sie bei einer Polizeikontrolle erwischt werden, und das kann teuer werden. Bußgelder, Punktabzug oder sogar Führerscheinentzug - die Folgen sind nicht unerheblich.

Im Falle eines positiven Tests, d. h. mit einem THC-Gehalt von über 0,30 %, bestehen folgende Risiken: 200 € Geldstrafe, Eröffnung eines Strafregisters.

Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass der Konsum von CBD-Produkten an sich nicht problematisch ist. Im Gegenteil, er ist völlig legal. Es geht um etwas anderes: die Zuverlässigkeit Ihres Lieferanten und die Qualität der gekauften Produkte.