Seit 2018 ist Cannabidiol überall zu finden: in den Liquids von E-Zigaretten, in Nahrungsergänzungsmitteln in Kapseln, in Kosmetika und sogar in den CBD-Shops, die überall in Österreich aus dem Boden sprießen.
In den Regalen der Feinkostläden tauchen sogar alle möglichen Lebensmittel auf CBD-Basis auf: Bonbons, Tee, Schokolade usw.
Sind diese CBD-Lebensmittel wirksam oder handelt es sich um einen reinen Trend?
Welchen Nutzen hat der Verzehr von Lebensmitteln auf CBD-Basis?
CBD (Cannabidiol), das aus Hanf gewonnen wird, ist ein Wirkstoff mit zahlreichen positiven Eigenschaften. Es wirkt auf das Endocannabinoid-System unseres Körpers, das zahlreiche physiologische Prozesse reguliert: Kontrolle der Emotionen, des Appetits, der Entzündungen, der Aktivität der Immunzellen, ...
CBD-Nahrungsergänzungsmittel sind übrigens für ihre Wirksamkeit auf das Immun- und Nervensystem bekannt. Daher stammt übrigens auch die Idee, CBD zu sich zu nehmen. Achten Sie jedoch darauf, Hanföl nicht mit CBD-Öl zu verwechseln.
Das aus gepressten Hanfsamen gewonnene Öl hat nicht die gleichen Eigenschaften wie das CBD-Öl, das durch Destillation von Pflanzenteilen (Blätter, Stängel, Blüten) gewonnen wird. Während Hanföl insbesondere wegen seiner Antioxidantien und Omega-3- und -6-Fettsäuren als Superfood eingestuft wird, hat CBD-Öl anerkannte therapeutische Eigenschaften.
Nahrungsergänzungsmittel mit der Aufschrift "hergestellt aus Hanföl" haben daher nicht die gleiche Wirkung wie Lebensmittel auf CBD-Basis. Die beiden Öle sind sowohl unterschiedlich als auch komplementär und man kann sie in ein und demselben Produkt finden.
Der Verzehr von CBD-haltigen Lebensmitteln würde es uns also ermöglichen, alle Vorteile von Cannabidiol für unseren Körper zu nutzen.
Lebensmittel mit CBD: Nur ein Trend?
CBD-Lebensmittel, die in allen möglichen Formen angeboten werden, von den originellsten bis zu den spielerischsten, sind nur eine Modeerscheinung oder wirklich wirksam?
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass CBD, egal ob es inhaliert, eingenommen oder auf die Haut aufgetragen wird, seine Eigenschaften beibehält und der Konsument von seinen Vorteilen profitieren kann, insbesondere bei Stress, Schmerzen, Entzündungen, Schlaflosigkeit, ...
Je nach Art der Verabreichung sind seine Wirkungen jedoch mehr oder weniger unmittelbar und intensiv.
Für eine schnelle Wirkung wird die Inhalation oder das Auftragen unter der Zunge bevorzugt, um eine fast direkte Wirkung zu erzielen. Als Bestandteil eines Nahrungsmittels dauert es jedoch länger, bis CBD vom Körper aufgenommen wird, und es gelangt weniger Restmenge ins Gehirn.
Kann man CBD-haltige Lebensmittel mit gutem Gewissen essen?
All diese neuen CBD-Leckereien sind verlockend und können ohne Angst vor Nebenwirkungen und unerwünschten Wirkungen konsumiert werden.
Achten Sie trotzdem auf die Qualität der Produkte, ihre Herkunft, den CBD-Gehalt und die Meinungen der Nutzer.
Wie bei Sublingualölen oder Liquids für elektronische Zigaretten sollten Sie das Produkt immer zunächst mit geringen Mengen testen, z. B. 0,2 mg CBD/kg Körpergewicht.
Warten Sie 45 Minuten, um die Wirkung zu erfahren, und wiederholen Sie den Test am nächsten Tag, wenn nichts passiert ist. Gehen Sie immer schrittweise vor und hören Sie auf Ihren Körper.