Wie sieht der Prozess der CO2-Extraktion von CBD aus?

Wie sieht der Prozess der CO2-Extraktion von CBD aus?


CBD ist ein nicht psychoaktives Molekül, das in der Cannabispflanze vorkommt und heute sehr beliebt ist. CBD hat viele hoch gelobte therapeutische Eigenschaften. Die Art der Extraktion von CBD ist ein wichtiger Faktor, der die Qualität Ihres CBD garantiert. Die CO2-Extraktion ist die bekannteste und am häufigsten verwendete aller anderen CBD-Extraktionsmethoden. In diesem Artikel werden wir die einzelnen Schritte der CO2-Extraktion von CBD durchgehen.


Schritt der Decarboxylierung von THCa


In Cannabis findet man THC in seiner Säureform. Es handelt sich um THCa, eine nicht psychoaktive Verbindung. Sobald das Pflanzenmaterial Hitze ausgesetzt wird, wandelt sich das THCa um und wird zu THC. Dies erfordert aus zwei Gründen ein ganz bestimmtes Verhältnis von Hitze und Zeit. 


Zum einen, um THCa in THC umzuwandeln, und zum anderen, um die Umwandlung von THC in eine andere Verbindung zu verhindern. Aus diesem Grund wurden wärmeempfindliche CO2-Extraktionssysteme für CBD entwickelt, die niedrigere, pflanzenfreundliche Temperaturen für die Kaltabtrennung verwenden. Dabei handelt es sich um einen chemischen Prozess, der als Decarboxylierung bezeichnet wird. Die beste Methode, um bei der Extraktion von CBD mit CO2 die höchste Ausbeute zu erzielen, ist die vorherige Decarboxylierung.


Sehr oft setzen die Verarbeiter dazu Öfen ein. Sobald das Material decarboxyliert und getrocknet ist, wird es wie gemahlener Kaffee zermahlen.

Das zerkleinerte Material wird in die Maschine integriert und der Maschinenbediener beginnt mit dem Extraktionszyklus. Im Gegensatz zu einer unterkritischen Extraktion, bei der Druck und Temperatur niedrig sind, wird bei einer überkritischen Extraktionsmethode alles aus der Pflanze extrahiert. 


Selbst einige unerwünschte Elemente wie Fette, Wachse und Lipide sind nicht ausgeschlossen. Diese müssen durch einen Prozess entfernt werden. Dieser Prozess wird als Überwinterung bezeichnet. Dadurch bleibt nur das reine Öl erhalten.


Schritte zur Überwinterung


Der Prozess der Überwinterung verläuft in mehreren Phasen.


Erste Phase: Der Extrakt, der Fette und Wachse enthält, wird mit Alkohol vermischt und dann über Nacht in ein industrielles Gefrierfach gelegt. Am nächsten Tag wird die Mischung durch einen Trichter gefiltert, wobei die unerwünschten Bestandteile auf Filterpapier zurückgehalten werden. Die Mischung kann bei Bedarf mehrmals gefiltert werden.


Zweite Phase: Den Alkohol entfernen. Dies geschieht, indem der Ölextrakt mit einem Rotationsverdampfer leicht erhitzt wird. Der Siedepunkt des Alkohols ist ein anderer als der des Öls. Infolgedessen verdampft der Alkohol aus dem Öl. Der Alkohol wird zurückgewonnen und kann für die weitere Verwendung genutzt werden.


Dritte Phase: Sobald das Öl frei von Alkohol und Pflanzenwachs ist, kann es raffiniert werden, um einzelne Verbindungen wie THC mithilfe von Kurzweg-Destillationsverfahren auszuscheiden.


Aber was versteht man unter Kurzwegdestillation?

Die Kurzwegdestillation ist ein optionaler Schritt im Prozess der CO2-Extraktion von CBD. Sie besteht nämlich darin, die einzelnen Verbindungen aus dem Ölextrakt zu isolieren. Auch als fraktionierte Destillation bezeichnet, ist diese Trennung der Verbindungen aus dem CBD-Ölextrakt ein intensiver Prozess. Jede Verbindung des CBD-Öls siedet bei einer für sie typischen Temperatur. 


Wenn das Öl also erhitzt wird, werden die Verbindungen abgezapft, sobald sie ihren spezifischen Siedepunkt erreicht haben. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der gesamte Prozess eine spezielle Ausrüstung erfordert und sehr zeitaufwendig ist.


 Es wird also Geduld und Belastbarkeit erfordern, um dieses Ziel zu erreichen. Nach der Destillation der einzelnen Verbindungen erhält man die "Isolate". 

Das Isolat ist ein Öl, das eine Verbindung für Medikamente enthält, die zur Behandlung bestimmter Beschwerden geeignet sind.