CBD-Harz ist eines der Produkte, die aus Hanf gewonnen werden. Es handelt sich dabei um eine konzentrierte Version des Cannabidiols (CBD) aus der Cannabispflanze. Es ist bei CBD-Konsumenten wegen seiner möglichen beruhigenden, angstlösenden, schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkung sehr beliebt.
Wie wird CBD-Harz hergestellt? Welche verschiedenen Methoden gibt es zur Herstellung von Cannabidiolharz? High Society stellt Ihnen in diesem Artikel den Herstellungsprozess dieses bei CBD-Anhängern beliebten Produkts vor.
Das Grundprinzip der Herstellung von CBD-Harz
Zur Herstellung von CBD-Harz müssen die Trichome von der Pflanze getrennt und dann zu Blöcken gepresst werden. Die Auswahl der Pflanzen ist bei dem Prozess, der zu einem hochwertigen Produkt führt, sehr wichtig.
Nach der Extraktion der Trichome erhält man nicht sofort das Harz, sondern eher eine Art Pollen, der als "Kief" oder "Skuff" bezeichnet wird. Erst wenn man diesen Pollen durch mechanische Einwirkung komprimiert und ihn Kälte oder Hitze aussetzt, erhält man das CBD-Harz.
Während des Prozesses zerfallen einige Moleküle und andere verschmelzen. Dies erklärt die Konsistenz, den einzigartigen Geschmack und die intensiven Wirkungen von CBD-Harz. Da die Eigenschaften der zugrunde liegenden ausgewählten Pflanzen von Produzent zu Produzent unterschiedlich sind, unterscheidet man auf dem Markt verschiedene Sorten von CBD-Harz.
Methoden zur Herstellung von CBD-Harz
Die Qualität von CBD-Harz hängt sowohl von der Art der Pflanze als auch vom Herstellungsverfahren ab. Tatsächlich gibt es verschiedene Methoden zur Herstellung von CBD-Harz. Aus diesem Grund variieren die Formen, Texturen, Farben und generell das endgültige Aussehen des Produkts sehr stark. Je nach der gewählten Methode kann das Harz klebrig, trocken, fettig oder weich sein. Lassen Sie uns gemeinsam die häufigsten Methoden zur Herstellung von CBD-Harz entdecken.
Die Methode des Trockensiebs
Um diese Technik umzusetzen, können Sie eine mit einem dünnen Tuch ausgekleidete Schüssel verwenden. Anschließend müssen Sie die gezüchteten CBD-Blüten hineinlegen. Nun müssen Sie das Ganze mit einer Plastikfolie verschließen, um es zu sichern. Im nächsten Schritt schlagen Sie mit Stäbchen auf den oberen Teil der Salatschüssel, damit möglichst viele Trichome herausfallen.
Anstelle des feinen Gewebes können Sie auch ein Sieb mit feinen Maschen verwenden. Das Aussehen und die endgültige Konzentration des Harzes werden von der Maschenweite des Siebs abhängen. Je feiner es ist, desto konzentrierter ist das CBD-Harz.
Nachdem das "Kief" in der Schüssel gesammelt wurde, muss es nun 5 bis 10 Minuten lang von Hand geknetet werden. Ziel ist es, das "Kief" zu erwärmen, um eine intensive Wirkung zu erzielen. Sie können eine Pollenpresse verwenden, um das Produkt weiter zu kneten und zu erhitzen. Je höher die Hitze, desto dunkler und intensiver ist das Endprodukt.
Je nach Fall kannst du das Kief mehrere Tage lang verfeinern, um ein optimales und ausgewogenes Produkt zu erhalten. Das so gewonnene CBD-Harz kann mehrere Jahre lang aufbewahrt werden. Es muss nur an einem kühlen, lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Ihr CBD-Harz wird seine Eigenschaften über viele Jahre hinweg behalten. Es kann sogar mit der Zeit immer besser werden, wenn die Aufbewahrung richtig durchgeführt wird.
Die Ice-o-Lator-Methode
Im Gegensatz zur Trockensiebmethode trennt die Ice-o-Lator-Methode die Kraft des Wassers und der Kälte, um die Trichome von der Pflanze zu trennen. Dazu müssen Sie die CBD-Blüten zunächst für 48 Stunden in den Gefrierschrank legen.
Anschließend müssen Sie die gefrorenen Blüten in einen Behälter mit Eiswürfeln und Wasser legen. Die Kälte des Eises wirkt auf die Trichome, sodass sie sich zusammenziehen. So lassen sie sich leicht ablösen. Nun können Sie mithilfe eines Mixers und eines Bubbleators mischen. Anstelle des Bubbleators kann auch eine Bohrmaschine mit einem Betonmischer verwendet werden.
Nach 5 bis 15 Minuten Mischzeit sollte man aufhören, da sonst das resultierende Harz von minderer Qualität ist. Der nächste Schritt ist das Filtern der Mischung mithilfe eines Extraktionskits oder eines Tuches mit einer geeigneten Maschenweite. Es ist ratsam, das Filtern mit einem grobmaschigen Sieb zu beginnen. Dadurch werden zunächst die Trichome von der Pflanze getrennt. Danach sollte man das Harz vom Wasser trennen, indem man feinere Filter verwendet.
Der letzte Schritt besteht darin, das gewonnene Produkt zu trocknen. Dazu lässt man es an der Luft trocknen und achtet darauf, dass es weder Licht noch Hitze ausgesetzt wird. Ebenso ist es ratsam, das Wasser, das das Produkt nach dem Sieben enthält, nicht auszupressen. Nach einigen Tagen ist Ihr CBD-Harz fertig.
Die Methode des Handrollens
Die weniger klassische Methode des Handrollens ist nicht sehr beliebt, da sie ziemlich schwierig umzusetzen ist. Konkret bedeutet dies, dass man die CBD-Cannabisköpfe zunächst zwischen den Händen reiben muss. Das Material, das an den Händen haften bleibt, ist nichts anderes als das zu sammelnde Harz.
Du musst es nur zu einer Kugel rollen, um das gewünschte CBD-Harz zu erhalten. Natürlich ist es für die Durchführung dieser Methode wichtig, dass Sie saubere und trockene Hände haben. So können Sie sicher sein, dass Sie ein CBD-Harz von guter Qualität erhalten.
Wie wählt man die ideale Methode zur Herstellung von CBD-Harz?
Sie können nun die für Sie geeignete Methode zur Herstellung von CBD-Harz auswählen. Vergewissern Sie sich aber vorher, dass Sie die nötigen Ressourcen und die Zeit haben, um eine Methode umzusetzen, bevor Sie sich darauf einlassen.
Die Qualität Ihres CBD-Harzes wird von der Technik abhängen, die Sie anwenden, und vor allem von der Qualität der verwendeten Pflanzen. Sie müssen also Ihre Cannabispflanzen gut pflegen, damit Sie, wenn sie fertig sind, CBD-Harz in der richtigen Menge und Qualität gewinnen können, unabhängig von der Technik, die Sie verwenden.
Wenn Ihnen diese Techniken zu kompliziert erscheinen, können Sie unser CBD-Harz auch auf unserer High Society-Website oder in unseren Geschäften finden.