THC, allgemein als Cannabis bekannt, hat einen Bekanntheitsgrad, der ihm vorausgeht. Aber wussten Sie, dass es noch andere Moleküle gibt, die ihm ähneln, sich aber leicht unterscheiden?
Dies ist der Fall bei Delta-8-THC, auch Delta-8-THC genannt. Es handelt sich dabei um ein Tetrahydrocannabinol, dessen Beliebtheit in den USA explosionsartig gestiegen ist, wo sein Konsum völlig legal ist. in Österreich ist die Rechtslage jedoch nicht ganz gleich.
THC, Delta-8-THC, psychoaktive Effekte und legaler Status (oder nicht) in Österreich- hier ist alles, was Sie wissen müssen!
Was ist Delta 8 THC?
Tetrahydrocannabinol. Ein zugegebenermaßen seltsamer Name, den die meisten Verbraucher jedoch eher unter dem Namen THC kennen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist Tetrahydrocannabinol das Molekül, das für die psychoaktiven Wirkungen verantwortlich ist, die dem THC zugeschrieben werden. Letzteres besteht insbesondere aus delta-9-THC.
Delta-8-THC hat eine andere chemische Formel, da die Moleküle nicht in der gleichen Weise angeordnet sind. Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten Delta-8-THC, die auf dem Markt sind, synthetisch hergestellt werden, obwohl Delta-8 natürlich in der Hanfpflanze vorkommt. Ja, es kommt in natürlicher Form vor, aber in so winzigen Anteilen, dass es in die Kategorie der sogenannten " Cannabinoiden Minor " eingestuft wird.
Die psychoaktiven Wirkungen von Delta 8 THC
Wie THC zeichnet sich auch Delta-8-THC hauptsächlich durch seine psychoaktiven Wirkungen aus. Euphorie, allgemeine Entspannung, Stressabbau und das Gefühl, high zu sein, sind die häufigsten praktischen Beispiele dafür. Und auch die begehrtesten.
Seine sichtbaren und unsichtbaren Auswirkungen auf den Körper sind voll und ganz mit denen von THC gleichzusetzen: erhöhte Herzfrequenz, rote Augen, trockenes Mundgefühl, verkürzte Reaktionszeit oder auch Angstzustände und Paranoia. Die Tatsache, dass Delta-8-THC als geringfügiges Cannabinoid eingestuft wird, bedeutet nicht, dass seine Wirkungen auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Weit gefehlt.
Die Unterschiede zwischen delta-8-THC und delta-9-THC
Es ist leicht anzunehmen, dass sich delta-8-THC und delta-9-THC aufgrund der Nähe ihrer Namen (bis auf eine Zahl) kaum unterscheiden. Und doch gibt es einen Unterschied, den es sich lohnt, herauszustellen: die Stärke der Wirkung.
Wir haben bereits gesehen, was Delta-8-THC ist. Diesmal handelt es sich um Delta-9-THC. Studien haben gezeigt, dass seine Wirkung um etwa 60 % stärker ist als die von Delta-8. Ihre chemischen Strukturen sind also sehr ähnlich, aber ihre jeweiligen Stärken sind immer noch sehr unterschiedlich.
Delta 8 THC, eine völlig legale Substanz ... in den USA
Ja, Delta 8 THC ist legal, aber auf der anderen Seite des Atlantischen Ozeans! Außer in New York, dem einzigen US-Bundesstaat, in dem Delta 8 THC strengstens verboten ist.
Seit 2018 und der Aktualisierung der US Farm Bill hat die amerikanische Gesetzgebung die Vermarktung sowie den Konsum des berühmten Delta 8 THC erlaubt. Warum ist das so? Weil US-amerikanische Wissenschaftler der Ansicht sind, dass Delta 8 THC und CBD eng genug verwandt sind, um denselben Regeln zu unterliegen. In den USA genießen Delta 8 THC und CBD also die gleiche Genehmigung für den freien Verkauf, ohne dass sie auch nur die geringste Strafe befürchten müssen. in Österreich sieht die Rechtslage jedoch ganz anders aus. Im Mittelpunkt steht die Frage, was das französische Gesetz zu diesem Thema sagt.
Delta 8 THC in Österreich : Das ist illegal!
Nun, nein, in Österreichist Delta-8-THC nicht legal. Und das wird auch so schnell nicht der Fall sein.
Im Gegensatz zu den USA ist unser geliebtes Hexagon der Ansicht, dass Delta-8-THC eine viel zu instabile, gefährliche und noch unbekannte Substanz ist, um legalisiert zu werden. Dies ist verständlich, wenn man bedenkt, wie lange es gedauert hat, bis CBD legalisiert wurde.
Nach französischem Recht dürfen Produkte mit höchstens 0,3 % THC enthalten. Diese Beschränkung gilt jedoch nur für Lambda-THC und nicht für das Delta-8-Molekül. Generell ist zu beachten, dass Frankreich alle Tetrahydrocannabinole strikt verbietet und sie als Betäubungsmittel einstuft. Die Gründe für das Verbot von Delta-8 sind vielfältig und reichen von mangelnden Kenntnissen über die tatsächlichen Auswirkungen von Delta-8 bis hin zu zu großen Ähnlichkeiten mit THC und dessen psychoaktiven Wirkungen, die in Österreich verboten sind.
Wie steht es um die Gefahren von Delta-8-THC?
Es ist wahrheitsgemäß, dass Studien über Delta-8 und seine Auswirkungen auf Ratten, Affen und Hunde durchgeführt wurden. Die Ergebnisse dieser Studien zeigten, dass es keine offensichtliche Toxizität aufwies und somit keine offizielle Gefahr darstellte. Ein wichtiger Hinweis ist jedoch, dass diese Studien unter besonders strengen Bedingungen durchgeführt wurden, insbesondere in Bezug auf die maximale Dosierung von 9000 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
Es ist zu bedenken, dass die Händler von Delta-8-THC das Fehlen von Vorschriften ausnutzen, um ihre eigenen Standards für die Dosierung anzuwenden. Dies führt zu Produkten, die weitaus instabiler sind als beispielsweise CBD-Produkte. Vitamin-E-Acetat oder sehr hohe THC-Werte sind nur einige Beispiele für die toxischen Gefahren, die solche unkontrollierten Produkte verursachen können.