Viele weibliche Athleten haben die Vorteile von CBD erkannt, um sowohl ihr Wohlbefinden zu steigern als auch ihre sportlichen Leistungen zu optimieren.
Diese weiblichen Athleten, die auf CBD umgestiegen sind
Da Frankreich beim Thema Cannabis und CBD im Rückstand ist, muss man auf die andere Seite des Atlantiks gehen, um Sportler zu finden, die Cannabidiol in ihre Schönheitsroutine aufgenommen haben. Während einige Sportverbände wie MMA und UFC sich dafür entschieden haben, die Vorteile von CBD bei ihren Mitgliedern zu propagieren, wenden sich andere Sportlerinnen von sich aus dieser 100% natürlichen Lösung zu.
Die Turnerin Gabby Douglas
Megan Rapinoe, die amerikanische Fußballspielerin
Die Fußballspielerin Alex Morgan
Brooke Ence: CrossFit und CBD
Die Vorteile von CBD, das für den Sport verwendet wird
1/ Lindert die Schmerzen
Durch die Einnahme von CBD vor und nach dem Training beugen Sportlerinnen dem Auftreten von Muskel- und Gelenkschmerzen vor. CBD lindert auch Menstruationsschmerzen und hilft Sportlerinnen so, ihre Periode besser zu überstehen.
2/ Lindert Entzündungen
Je nach Sportart können die Gelenke stark beansprucht werden, was zu Entzündungen führen kann. CBD wirkt über die Endocannabinoid-Rezeptoren, um die Entzündung zu reduzieren und dem Gelenk zu helfen, seine volle Beweglichkeit wiederzuerlangen.
3/ Erholung und Müdigkeit
CBD ist ein echter Trumpf während der Erholungsphase der Muskeln. Nach einer Anstrengung entspannt es die Muskeln und lindert den Erholungsschmerz. Wenn Sportler CBD in ihre Sportroutine integrieren, verkürzen sie so ihre Regenerationszeit.
4/ Reduziert Stress
Einer der Hauptvorteile von CBD ist, dass es Stress abbaut und Ängste mindert. Wenn es vor einer sportlichen Anstrengung eingenommen wird, stellen Sportler sicher, dass sie ihre Leistung unter den besten Bedingungen beginnen können.
5/ Verbessert die sportliche Leistung
Da CBD den Stress abbaut, verbessert es auch die sportlichen Leistungen. Sportler sind weniger gestresst, können sich besser konzentrieren und sind daher leistungsfähiger. Seit 2018 führt die Welt-Anti-Doping-Agentur CBD übrigens nicht mehr auf der Liste der verbotenen Substanzen. Es wird zwar nicht als Dopingmittel angesehen, wohl aber das THC, das CBD oftmals begleitet. Wenn Sie also an einem Wettkampf teilnehmen, sollten Sie auf die Menge achten, die Sie einnehmen.
Die unverzichtbaren CBDs für Sportlerinnen
CBD hat also seinen Siegeszug durch das weibliche Sportmilieu begonnen. Angesichts des Umfangs seiner Vorteile und des Nutzens, den es mit sich bringt, haben wir keinen Zweifel daran, dass sich seine Verwendung noch weiter demokratisieren wird.