Die Unterschiede zwischen THC-Öl und CBD-E-Liquids richtig verstehen

Die Unterschiede zwischen THC-Öl und CBD-E-Liquids richtig verstehen


Das Gebiet der Hanfpflanze ist sehr groß und voller Ungewissheiten, weshalb viele Menschen verschiedene Produkte aus dieser Pflanze verwechseln. Tatsächlich liefert sie in der Regel eine Reihe von rein natürlichen Produkten. Jedes dieser Produkte hat unterschiedliche Wirkungen und Funktionen. 


Dies ist zum Beispiel bei CBD und THC der Fall, die beide zur Familie der Cannabinoide gehören. Sie sind jedoch sehr unterschiedlich und stehen sich in vielerlei Hinsicht gegenüber. Die Produkte, die aus ihrer Verarbeitung entstehen, wie THC-Öl oder CBD-Liquids, sind da keine Ausnahme. Hier erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen diesen beiden Produkten.


Was ist CBD-E-Liquid?


Um das Konzept der CBD-Liquids besser zu verstehen, muss man zunächst einmal wissen, was CBD selbst ist. So ist CBD (Cannabidiol) ein Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Chemisch gesehen ist es ein Molekül, das aus 21 Kohlenstoffatomen, 30 Wasserstoffatomen und zwei Sauerstoffatomen besteht. Es hat hemmende Eigenschaften und wirkt auf die Rezeptoren im Körper. Es ist auch Gegenstand unzähliger Forschungen, ebenso wie THC.


Aus diesem Grund bietet das CBD-E-Liquid alle Vorteile von CBD. Es ist eine Lösung aus Propylenglykol und pflanzlichem Glyzerin. Es wird in Vaporizern oder auch in elektronischen Zigaretten verwendet. Das macht es zu einer guten Alternative für Raucher. Diese Substanz ist spezifisch für das Vaporisieren und kann über Aroma verfügen oder nicht.


Außerdem hat CBD-Liquid keine psychoaktiven Eigenschaften. Das bedeutet, dass es die Gehirnaktivität nicht beeinflusst und nicht das "High"-Gefühl vermittelt, das andere Produkte aus der gleichen Pflanze haben. 


Was ist THC-Öl?


Wie CBD ist auch THC (Tetrahydrocannabinol) ein Molekül, das aus 21 Kohlenstoffatomen, 30 Wasserstoffatomen und zwei Sauerstoffatomen besteht. Dagegen erweist es sich als sehr zerbrechlich und seine Wasserlöslichkeit ist gleich null: Es löst sich nicht in Wasser auf. Diese Verbindung kann aufgrund ihrer dichten chemischen Struktur nach dem Verzehr mehrere Tage im Körper verbleiben.


THC-Öl wird aus Tetrahydrocannabinol gewonnen. Letzteres darf jedoch nicht verkauft werden und gilt als Droge. 


Was ist der Unterschied zwischen THC-Öl und CBD-E-Liquid?


THC-Öl und CBD-E-Liquids unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. 

Aus gesundheitlicher Sicht ist THC-Öl überhaupt nicht zu empfehlen. Es ist nicht gut für den Körper, da es eine gegenteilige Wirkung hat, als die, die der Benutzer beabsichtigt. CBD-Liquid hingegen bietet nicht dieses berauschende Gefühl. Es ist aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sogar aus gesundheitlicher Sicht empfehlenswert.


In sozialer Hinsicht stellt THC nicht nur für den Konsumenten selbst, sondern auch für seine Umgebung eine echte Gefahr dar. Es kann das Denkvermögen beeinträchtigen und damit die Fähigkeit, Auto zu fahren, zu arbeiten oder sogar wichtige Entscheidungen zu treffen. CBD-Liquid hingegen hat nicht die gleichen Eigenschaften. Es wird sogar zur Bekämpfung des Rauchens empfohlen. Es ist bei starken Rauchern sehr beliebt und hilft ihnen bei der Entwöhnung vom Nikotin. Allerdings kann die E-Liquid illegal werden, wenn der THC-Gehalt in ihr 0,2 % übersteigt.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass THC und CBD in vielerlei Hinsicht radikal verschieden sind. Dies gilt auch für THC-Öl (das regelrecht illegal ist) und CBD-E-Liquid, das für seine therapeutische Wirkung bekannt ist.