10 Tipps für einen besseren Schlaf

10 Tipps für einen besseren Schlaf

Ein erholsamer Schlaf ist unerlässlich, um fit zu sein und einen anstrengenden Tag mit einem guten Fuß zu bewältigen. Hier sind einige einfache und effektive Tipps für einen guten Schlaf.

 

 

1/ Man vermeidet Kaffee und Tee am Abend

 

Es wird oft gesagt, dass Teein und Koffein starke Stimulanzien sind. Was man wissen muss, ist, dass die beiden Moleküle in Wirklichkeit ein und dieselbe Verbindung sind. Aufgrund ihrer Wechselwirkung mit den anderen Molekülen wirkt Kaffee jedoch sofort anregend, während Tee eine gemäßigtere, aber länger anhaltende stimulierende Wirkung hat. 

Beide sind daher besonders abends nicht empfehlenswert, um Sie vor Schlafstörungen zu bewahren.

 

 

2/ Man treibt abends keinen Sport 

 

Es wird empfohlen, sich regelmäßig körperlich zu betätigen, um unseren Körper gesund zu erhalten. Sportliche Aktivitäten haben eine aufregende Wirkung auf unseren Körper. Durch die Ausschüttung bestimmter Hormone wie Adrenalin wird unser gesamter Stoffwechsel angeregt. Sport am Abend ist also nicht unbedingt eine gute Idee, wenn Sie Ihren Schlaf nicht stören wollen. 

Dennoch ist es durchaus möglich, abends Sport zu treiben, wenn Sie mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen Sport treiben. So haben Ihre Hormone Zeit, sich zu regulieren und Ihr Körper kann sich auf eine Schlafphase vorbereiten.

 

 

3/ Man isst leicht zu Abend

 

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie nach einem üppigen Abendessen weniger gut schlafen? Das ist normal, denn eine reichhaltige und fettige Mahlzeit neigt dazu, schwer verdaulich zu sein und stört daher den Schlaf. Um sich eine gute Nacht zu sichern, sollten Sie leichte Mahlzeiten bevorzugen und abends auf Fleisch verzichten, da es schwerer zu verdauen ist. 

Wenn Sie jedoch eine üppige Mahlzeit zu sich genommen haben, können Sie einen Kräutertee trinken, der Ihnen hilft, besser zu verdauen und Sie gleichzeitig auf einen guten Schlaf vorbereitet.

 

 

4/ Man badet nicht zu heiß

 

Wenn unser Körper in den Nachtmodus schaltet und sich auf den Schlaf vorbereitet, senkt er allmählich seine Temperatur. Wenn Sie ein heißes Bad nehmen, steigt Ihre Körpertemperatur an und verzögert somit diese Einschlafphase. Daher ist es besser, vor dem Schlafengehen ein lauwarmes als ein heißes Bad zu nehmen. 

 

 

5/ Man reduziert die Bildschirme auf mindestens 1,5 Stunden vor dem Schlafengehen. 

 

Unsere Bildschirme strahlen blaues Licht aus, das die Netzhaut stimuliert und eine Wachmeldung an unser Gehirn sendet. Normalerweise sollte man mindestens 1,5 Stunden vor dem Schlafengehen mit dem Fernsehen, Telefonieren und dem Computerbildschirm aufhören. Dies ermöglicht es dem Gehirn, in den Nachtmodus zu wechseln und die Einschlafphase einzuleiten. Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen auf Ihr Handy schauen, erhält Ihr Gehirn eine Nachricht, dass es wach bleiben soll. Blaues Licht führt also zu einer längeren Einschlafzeit, als wenn Sie beispielsweise vor dem Schlafengehen noch ein Buch lesen. 

 

 

6/ Man überhitzt das Zimmer nicht 

 

Um Ihnen einen besseren Schlaf zu gewährleisten, empfehlen Experten, eine Schlafzimmertemperatur von 18 Grad nicht zu überschreiten. Diese Temperatur fördert die Regulierung der Körperwärme. Ein überheiztes Zimmer führt zu häufigem Aufwachen, schlechter Blutzirkulation und zu trockener Raumluft. Denken Sie auch daran, Ihr Schlafzimmer mit Sauerstoff anzureichern, indem Sie es jeden Morgen mindestens fünf Minuten lang gründlich lüften. Das erneuert die Luft und sorgt für eine optimale Sauerstoffversorgung, die einen erholsamen Schlaf ermöglicht.

 

7/ Man respektiert seine biologische Uhr

 

Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber es ist wichtig, auf sich selbst und seinen Körper zu hören. Wenn Sie merken, dass Sie allmählich müde werden, braucht Ihr Körper eine Pause. Achten Sie auf Ihre innere Uhr, damit Sie Ihren eigenen Schlafzyklus einhalten können. So können Sie besser einschlafen und durchschlafen. 

 

8/ Man behält einen regelmäßigen Schlafrhythmus bei

 

Wir alle haben einen bestimmten Schlafrhythmus. Man könnte meinen, dass es eine gute Idee ist, am Wochenende später aufzustehen, aber in Wirklichkeit bringt das unsere biologische Uhr durcheinander. Experten empfehlen daher, jeden Tag mehr oder weniger denselben Rhythmus beizubehalten, um besser zu schlafen, und das auch am Wochenende.

 

9/ Man vermeidet es, vor dem Schlafengehen zu viel zu trinken

 

Diesmal ist es gesunder Menschenverstand! Wenn Sie viel trinken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie von einem dringenden Bedürfnis geweckt werden. Wenn Sie aufstehen, das Licht einschalten und auf Ihr Handy schauen, können Sie sicher sein, dass es Ihnen schwer fallen wird, wieder einzuschlafen. Vermeiden Sie es also, 1 Stunde vor dem Schlafengehen zu viel zu trinken, um sich das Aufstehen zu ersparen.

 

10/ Bei Schlafstörungen setzt man auf CBN-Öl


Sie haben alle unsere Ratschläge befolgt und können trotzdem nicht schlafen? Dann bleibt Ihnen noch eine natürliche Lösung, um Schlafstörungen zu lindern: CBN-Öl High Society

CBN oder Cannabinol ist ein noch wenig bekanntes Molekül, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. CBN ist eine echte Hilfe für Menschen mit Schlafproblemen. Es wird das Einschlafen beschleunigen und für einen tieferen und besseren Schlaf sorgen.

Geben Sie vor dem Schlafengehen einfach ein paar Tropfen unter die Zunge und lassen Sie sich von CBN in Morpheus' Arme ziehen.