Cannabis, was ist das?

Cannabis, was ist das?

Cannabis ist eine Pflanze, die wir alle wegen ihrer Freizeitwirkung kennen. Aber wussten Sie, dass Cannabis und Hanf ein und dieselbe Pflanze sind? Cannabis bedeutet im Lateinischen eigentlich Hanf. Sie kommt in vielen Formen vor, darunter getrocknete Blüten und Blätter, Haschisch, Extrakte wie Öl und Cannabiskonzentrate (Shatter) und essbare Produkte (Bonbons, Butter oder Gebäck).

So enthält Cannabis Hunderte von Verbindungen, die als Cannabinoide bezeichnet werden und nur in Cannabis vorkommen. Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) ist das wichtigste psychoaktive Cannabinoid, das für das euphorische Gefühl verantwortlich ist, das Cannabis vermittelt. Cannabidiol (CBD) ist ein weiteres Cannabinoid mit geringen psychoaktiven Wirkungen. Es neutralisiert sogar einige der negativen Effekte von THC, ohne dabei Euphorie zu erzeugen.

Beschreibung von Cannabis

Zunächst einmal muss daran erinnert werden, dass es sich um dieselbe Pflanze handelt, wenn von Hanf und Cannabis die Rede ist. Denn aufgrund ihrer Verwendung wird die Pflanze mit einem hohen TCH-Gehalt als Cannabis bezeichnet. Hanf wird bevorzugt, wenn man von Industriehanf spricht, sowohl wegen der Pflanze als auch wegen ihrer Fasern. Unabhängig vom THC-Gehalt der Pflanze hat sie jedoch viele Vorteile.
 

Cannabis ist eine Droge, die aus der gleichnamigen Pflanze gewonnen wird. Es trägt auch andere Namen wie Marihuana oder Haschisch. 


Darüber hinaus enthält Cannabis Hunderte von Inhaltsstoffen, darunter eine Vielzahl von cannabinoiden Substanzen. Diese Substanzen haben eine Wirkung auf die Zellrezeptoren im Gehirn und im Körper. Cannabinoide haben die Fähigkeit, das Verhalten und die Kommunikationsmuster der Zellen eines Organismus zu verändern. Dies erklärt, warum Hanf so viele positive Eigenschaften besitzt.


Folglich wirkt sich Cannabis auf die Gesundheit der Person aus, die es konsumiert. Die bekanntesten Inhaltsstoffe von Cannabis sind : 

  • das Tetrahydrocannabinol THC,
  • das Cannabinol CBD,

THC

THC ist die zweitstärkste psychoaktive cannabinoide Substanz in Cannabis. Es hat einen enormen Einfluss auf die Konsumenten, da es die Art und Weise beeinflusst, wie sie denken, sich verhalten und sogar fühlen.
 

Außerdem erzeugt THC nach dem Konsum oft ein euphorisches Gefühl. Dies hat jedoch auch negative Auswirkungen, z. B. Gedächtnisverlust und eine verkürzte Aufmerksamkeitsspanne. Es führt auch zu langsameren Reaktionszeiten. Bei manchen Menschen verursacht THC katatonische, paranoide Zustände oder manisch-depressive Psychosen.
 

Manche Menschen konsumieren Cannabis jedoch, um den Appetit anzuregen, die Symptome von chronischen Schmerzen, Übelkeit und Schlaflosigkeit zu behandeln und die Spastik bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose zu verringern. Mehrere Ärzte empfehlen sogar den sinnvollen Einsatz von Cannabis unter ärztlicher Aufsicht bei bestimmten Behandlungen. In der Tat wurde nachgewiesen, dass Cannabis Schmerzen reduziert.

CBD

CBD hat weniger psychoaktive Wirkungen und kann die Auswirkungen von THC auf die Konsumenten verringern. Tatsächlich soll diese Substanz therapeutische Eigenschaften haben und könnte zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden. CBD ist in vielen Ländern legal und wird heute für seine Wirkung auf unser Wohlbefinden anerkannt: Stressabbau, Verbesserung von Schlafstörungen, Komfort für Muskeln und Gelenke... 

Bedeutung von Hanf im Leben des Menschen

Hanf wird auf der ganzen Welt als wichtige Faser für die Ernährung und das Überleben verwendet. So sorgte er über Jahrtausende hinweg für Kleidung, Schutz, Wärme und Nahrung für die gesamte Bevölkerung.


Diese Pflanze ist unter dem Namen Cannabis (Cannabis sativa L) bekannt. Sie gehört zur Cannabisfamilie, zu der auch der im Bier enthaltene Hopfen gehört. Hanf, der wegen seiner Samen oder Fasern angebaut wird, enthält weniger als 0,3 % THC und verursacht daher keine psychoaktive Wirkung.

Seit Tausenden von Jahren angebaut

Cannabis ist eine der ältesten Pflanzen, die von Menschen angebaut werden. Wir haben auch Spuren seiner Verwendung gefunden, die über 8000 Jahre alt sind. Es wird sogar angenommen, dass Cannabis bei der Entwicklung der menschlichen Intelligenz hilft, da es ein vollwertiges Nahrungsmittel ist, das sich positiv auf die Gehirnfunktion auswirkt.

Nahrungsquelle

Hanfsamen können ganz, geschält, in Öl oder in Proteinpulver eingeweicht verzehrt werden. 
 

Hanfsamen sind sehr nahrhaft und eine ausgezeichnete Quelle für : 

  • Protein,
  • essentielle Fettsäuren,
  • Faser,
  • viele Mineralien und Vitamine.

Sie sind alle gut für alle Körpersysteme, leicht verdaulich und für alle Menschen, auch für Tiere, geeignet.
 

Eine sehr nützliche Pflanze

Hanfsamen haben viele weitere Verwendungsmöglichkeiten, die von der Hygiene und therapeutischen Hautpflege bis hin zu Flecken und Holzschutz reichen. Allein die Fasern sind sehr haltbar und haben eine gute Schimmelresistenz. Sie werden zu hochwertigen Seilen, Papier, Textilien und ökologischen Baumaterialien verarbeitet. Sie wurden sogar zum Drucken der Bibel und der amerikanischen Verfassung verwendet.

Ökologische Lösung

Cannabis ist sehr umweltfreundlich und hat Zehntausende von Verwendungszwecken. Man findet es in :

  • die Ernährung, 
  • Körperpflege, 
  • den Bau, 
  • der Automobilindustrie, 
  • den Treibstoff, 
  • Landwirtschaft, Tierpflege und -zubehör, Kleidung, Alltagsprodukte und vieles mehr.

Im Gegensatz zu Bäumen oder Baumwolle ist Hanf umweltfreundlich. Er wächst schnell und benötigt dabei weniger Wasser. Außerdem wird er ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut. Daher ist Hanf eine gesunde und vernünftige Lösung für fast alle unsere Bedürfnisse.

Auswirkungen von Cannabis

Der Konsum von Cannabis kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Konsumenten haben. Dies hängt stark davon ab, wie Cannabis konsumiert wird. Wenn es zu medizinischen Zwecken verwendet wird, könnte es sich positiv auf die Gesundheit der Konsumenten auswirken.
 

Die positiven Seiten des Cannabiskonsums sind seit langem erwiesen. Tatsächlich haben einige Ärzte die potenziellen Vorteile des Cannabiskonsums attestiert. 
 

Cannabis soll ein hervorragendes Antikrebsmittel sein. Es würde das Fortschreiten krebsauslösender Zellen verlangsamen und helfen, die Funktion der Atemwege zu stärken. Darüber hinaus würde Cannabis erhebliche Vorteile für Bakterien bieten. Es würde auch Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, helfen, ihre Behandlung zu vertragen und ihnen helfen, Appetit zu haben.
 

Cannabis wäre auch eine Pflanze, die reich an schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften ist. Es könnte chronische Schmerzen und sogar die mit Multipler Sklerose verbundenen Schmerzen reduzieren. Cannabis wäre auch bei Rheuma und verschiedenen Arten der Migräne-Linderung empfehlenswert und vorteilhaft.


Cannabis könnte auch dazu beitragen, die Krämpfe zu reduzieren, die Frauen während ihrer Menstruation verspüren. Der Konsum von Cannabis soll auch gegen Angstzustände und Depressionen wirksam sein. 


Es ist auch erwähnenswert, dass Cannabis ein hervorragendes Aphrodisiakum sein soll. Der Grund dafür ist, dass es den Körper entspannt und das sensorische Spektrum erweitert. Cannabis fördert die Durchblutung und die Ausschüttung von Oxytocin. Letzteres ist ein Hormon, das die Libido stimuliert und die Qualität der sexuellen Beziehungen verbessert.


Darüber hinaus könnte Cannabis : 

  • das mit der Parkinson-Krankheit verbundene Zittern zu verringern,
  • der Alzheimer-Krankheit vorbeugen oder ihr Fortschreiten verlangsamen,
  • den Augeninnendruck beim Glaukom senken,
  • Krämpfen aufgrund seiner antikonvulsiven Eigenschaften vorbeugen,
  • das Tourette-Syndrom behandeln.

Formen und Muster des Cannabiskonsums

Cannabis kommt in verschiedenen Formen vor, die bestimmen, wie die Substanz konsumiert wird.
 

Cannabis kann in Form von getrockneten oder gemahlenen Pflanzen vorliegen. Die Substanz kann verarbeitet und als Cannabisextrakt gefunden werden. Getrocknetes Cannabis und Cannabisextrakte können in Lebensmittel, Getränke, Cremes oder Lotionen eingearbeitet werden und dann als Lebensmittel oder topische Produkte vorliegen.
 

Diese Liste von Cannabisformen ist nicht erschöpfend und kann aktualisiert werden, wenn sich die Formen und Muster des Konsums ändern.

Getrocknetes Cannabis

Die Blüten, Blätter und Stängel von Cannabis können getrocknet oder gemahlen werden. Ihre Blüten werden hauptsächlich zur Herstellung von getrocknetem Cannabis verwendet. Darüber hinaus sind die Blüten sowohl für Produzenten als auch für Konsumenten von großem Interesse. 


Getrocknetes Cannabis kann gerollt und wie eine Zigarette geraucht werden, was als Joint bezeichnet wird, oder mithilfe eines Vaporizers verdampft werden. Es kann auch als Zutat in Rezepten verwendet werden. So kochen manche Menschen mit den Blüten oder Extrakten, um alle Vorteile der Pflanze in ihre Gerichte einzubringen.

Cannabis-Extrakt

Extrakte sind eine Form von Cannabis, die häufig als konzentrierte Produkte bezeichnet werden.

Cannabisextrakte werden gewonnen, indem die Substanz einem Extraktionsverfahren mit oder ohne Lösungsmittel unterzogen wird. Ob der Extrakt fest oder flüssig aussieht, hängt von der verwendeten Extraktionstechnik ab.

Cannabisextrakte sind Produkte, die häufig inhaliert oder eingenommen werden. Sie können direkt in ihrer reinen Form konsumiert oder mit Öl verdünnt werden. Fester Cannabisextrakt kann mit getrockneten Blüten gemischt oder der Nahrung zugesetzt werden.
 

Flüssige Cannabisextrakte können auch in die Nahrung eingebracht werden. Sie können auch in Form von Kapseln geschluckt, über die Schleimhäute aufgenommen werden, wenn sie unter die Zunge gelegt werden, oder oral eingenommen werden. 


Beide Formen des Extrakts (fest und flüssig) können durch Abtupfen (Dabbing) oder durch Verdampfen des reinen Produkts konsumiert werden. 

Cannabisprodukte zur topischen Anwendung

Topische Cannabisprodukte werden häufig auf die Haut, die Nägel oder die Haare aufgetragen, um eine allgemeine topische Wirkung zu erzielen. Topisch angewendete Produkte sollten nicht eingenommen werden.