CBD könnte Ihnen beim Abnehmen helfen!

CBD könnte Ihnen beim Abnehmen helfen!

Übergewicht war schon immer ein weltweites Problem in allen Teilen der Welt. Überall auf der Welt versuchen Millionen von Menschen, Gewicht zu verlieren, aber ohne Erfolg. Es ist nicht so einfach, wie man denkt. Und wenn Sie auf diesen Artikel geklickt haben, dann wissen Sie es besser. Die überschüssigen Pfunde zu verlieren, ist eine echte Herausforderung. Arbeit, Familienleben, Stress, Liebesleben, Stoffwechsel, Psyche... Es gibt viele Faktoren, die unsere Esslust und unser Gewicht beeinflussen. CBD scheint eine Hilfe zu sein, um den Hunger zu regulieren und bei der Gewichtszunahme zu helfen. 

Was man im Wesentlichen über CBD wissen sollte

CBD oder Cannabidiol ist ein Molekül, das aus der Hanfpflanze (Cannabis) extrahiert wird. Es gehört zur großen Familie der Cannabinoide. Dieses Molekül ist in legalen Sorten wie Cannabis sativa sehr reichlich vorhanden. Häufig werden CBD (Cannabidiol) und sein Cousin THC (Tetrahydrocannabinol) miteinander verwechselt. Es stimmt zwar, dass diese beiden Cannabinoide zur selben Pflanze gehören. CBD hingegen löst keine psychoaktiven Wirkungen im Körper aus. Es führt auch nicht zu einer Sucht. Der häufige Konsum von CBD-Produkten führt langfristig nicht zu einer Abhängigkeit. Das Cannabinoid, das mit den psychotropen Wirkungen in Verbindung gebracht wird, ist THC. Es ist jedoch anzumerken, dass eine sehr geringe Menge THC (0,3 %) das Risiko einer Abhängigkeit und eines "High"-Effekts ausschließt. Bei dieser geringen Konzentration wird THC zu einer völlig harmlosen Substanz. Sie können also beruhigt sein, dass herkömmliche Produkte wie die Full Spectrum CBD-Öle vollkommen sicher sind.

Wie wirkt CBD auf den Stoffwechsel?

Bei der Gewichtsabnahme ist der erste Faktor, der berücksichtigt werden muss, der Stoffwechsel. Er ist ganz einfach die Summe der biologischen Reaktionen wie Energiegewinnung, Verdauung der Nahrung, Aufnahme von Nährstoffen usw. Er ist einer der Parameter, die die Gewichtszunahme oder -abnahme am stärksten beeinflussen. Je höher er ist, desto leichter fällt es Ihnen, überschüssige Pfunde zu verlieren. In letzter Zeit hat sich die wissenschaftliche Gemeinschaft intensiv mit den positiven Auswirkungen von CBD (Cannabidiol) auf den Körper beschäftigt. Ein qualifiziertes Forscherteam führte Experimente durch, um den Einfluss von Cannabidiol auf den Stoffwechsel zu untersuchen. Dabei stellten sie fest, dass CBD indirekt mit dem menschlichen Endocannabinoid-System interagieren könnte. Das mit dem zentralen Nervensystem verbundene SEC ist für die Regulierung wichtiger Funktionen verantwortlich, darunter: die Reaktion auf Angst, die Mechanismen des zirkadianen Zyklus (Schlafphasen), die Aufnahme von Informationen, das Gedächtnis, die Emotionen...

Wenn Sie CBD zu sich nehmen, binden sich die Cannabinoide an die endocannabinoiden Neurotransmitter des SEC: CB1 und CB2. Im Körper verbreiten diese Transmitter die Nervenreize an das Gehirn. CBD unterbricht diesen Prozess und verändert die Nervenbotschaften, die an die Großhirnrinde weitergeleitet werden. Auf diese Weise könnte Cannabidiol indirekt den Stoffwechsel eines Menschen anregen. Sie sollten wissen, dass es in unserem Körper nur zwei Arten von Fett gibt. Zunächst gibt es das sogenannte braune Fettgewebe und das weiße Fettgewebe. Das weiße Fettgewebe hat die Aufgabe, überschüssige Energie aus der Nahrung zu speichern, während das braune Fettgewebe überschüssige Kalorien verbrennt. Die Beschleunigung des Stoffwechsels durch CBD lässt sich also durch die Stimulierung des braunen Fettgewebes erklären. Auf diese Weise verbrauchen Sie die überschüssigen Kalorien, indem Sie sie in Wärme, d. h. Energie, umwandeln. Den Ergebnissen der Studien zufolge könnte der Konsum von CBD dazu führen, dass weißes Fettgewebe in braunes Fettgewebe umgewandelt wird. Dieser interne Mechanismus fördert das Kaloriendefizit und damit die Gewichtsabnahme.

Wie wirkt CBD auf den Appetit?

Wie Sie sicher wissen, spielt der Appetit eine entscheidende Rolle bei der Gewichtsabnahme. Er ist einer der wichtigsten Faktoren, die sich auf die Abnahme der Körpermasse auswirken. Die meisten übergewichtigen Menschen haben Immunglobuline im Blutkreislauf, die die Produktion des Hungerhormons Ghrelin anregen. Es ist diese Hormonstörung, die das unbändige Hungergefühl auslöst und dazu führt, dass man immer mehr konsumiert. Appetitstörungen sind charakteristisch für Fettleibigkeit und Übergewicht. Diese Krankheitsbilder sind im medizinischen Fachjargon unter der Bezeichnung Hyperphagie bekannt. Bisher ist es den Forschern noch nicht gelungen, die Hauptursache für diese Fehlfunktion zu finden. Sie kann psychologisch, erblich oder umweltbedingt sein.

Kurz gesagt, die Frage bleibt offen. Experten erklären u. a., dass unter normalen Umständen eine Zeit des übermäßigen Konsums in einem Prozess der spontanen Appetitregulierung endet. Doch leider ist genau das das Problem bei übergewichtigen Menschen. Dieses biologische Regulationssystem wird fehlerhaft. Selbst nachdem der Körper phänomenale Mengen an Nahrung zu sich genommen hat, verlangt er immer noch nach mehr. Das Hungergefühl ist ständig und unaufhaltsam. Die Verbindung zwischen dem Bereich des Hypothalamus, der für die Regulierung des Appetits zuständig ist, und den Endocannabinoid-Rezeptoren ist dysfunktional. Und genau hier kommt CBD (Cannabidiol) ins Spiel. Aufgrund seiner hohen Affinität zum Endocannabinoid-System könnte es auf die mit Hunger und Appetit verbundenen Reize einwirken. Darüber hinaus könnte CBD die Ausschüttung von Serotonin bewirken, einem Hormon, das weitgehend an der Steuerung von Emotionen und Appetit beteiligt ist. Somit würde CBD ein Sättigungsgefühl hervorrufen, was das Risiko der Aufnahme unnötiger Kalorien verringert.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine der Ursachen für Appetitlosigkeit der psychologische Aspekt ist. Es gibt Menschen, die essen, um ihre Sorgen zu vergessen. Essen erzeugt nämlich Freude. Beim Genuss einer Speise werden Dopamin und Serotonin, die Hormone des Wohlbefindens, ausgeschüttet. So wird der übermäßige Verzehr von Nahrungsmitteln süchtig machend. Essen wird zur Droge und es entsteht eine echte Abhängigkeit. Man nimmt nicht mehr die normalen Mengen zu sich und geht lieber in den Exzess. Dieser Teufelskreis des übermäßigen Konsums führt die Menschen in eine Abwärtsspirale. Essen kann auch zu einer Fluchtmöglichkeit werden, um seine Probleme zu ertränken. Essen wird zum Heilmittel gegen Stress und Angstzustände. Glücklicherweise ist CBD eine Wellness-Lösung, mit der man diesen Kalorienrausch bremsen könnte. Die Ergebnisse des Experiments zeigen, dass CBD die Endocannabinoid-Transmitter blockieren könnte, die für die Stimulierung des Hungergefühls verantwortlich sind.

Welche Auswirkungen hat CBD auf chronische Beschwerden?

Chronische Krankheiten sind ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn es um die Gewichtszunahme bei dicken Menschen geht. Zu diesen Erkrankungen gehören beispielsweise Multiple Sklerose, Arthritis, Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fibromyalgie usw. Diese Erkrankungen stellen eine große Belastung für das tägliche Leben dar. So sind Bewegung, Mobilität und Energieverbrauch eine echte Herausforderung. Chronische Schmerzen zwingen diese Menschen, sesshaft zu bleiben und ihre körperlichen Aktivitäten einzuschränken. CBD ist für seine potenziell entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Diese außergewöhnliche Fähigkeit könnte dazu beitragen, die häufigsten Beschwerden im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus besitzt Cannabidiol (CBD) auch starke Effekte bei der Regulierung des Herz-Kreislauf-Systems. Im Körper finden interne chemische Reaktionen statt, wenn Sie CBD in Form vonÖlen, Harzen,Infusionenusw. zu sich nehmen. Das Cannabinoid bewirkt neuroprotektive Qualitäten.

Welche Studien belegen die Wirksamkeit von CBD bei der Gewichtsabnahme?

Seit einiger Zeit häufen sich die Experimente, die durchgeführt werden, um die Wirksamkeit von CBD (Cannabidiol) bei verschiedenen Alltagsbeschwerden zu testen. Ein bestimmtes Forschungsprojekt hat die Neugier der wissenschaftlichen Gemeinschaft geweckt. Für das Experiment wurden etwa 15 Testpersonen über einen Zeitraum von 30 Tagen einem Kalorienüberschuss ausgesetzt. Die Wissenschaftler injizierten ihnen in regelmäßigen Abständen eine bestimmte Dosis CBD. Anschließend untersuchten sie das Verhalten und das Gewicht der Ratten während des gesamten Experiments. Trotz der Aufnahme von fettreicher Nahrung wiesen die Ratten nach Abschluss der Arbeit einen dramatischen Gewichtsverlust auf. Eine weitere ähnliche Studie untersuchte diesmal die Auswirkungen der Verwendung von CBD bei übergewichtigen Ratten. Den Versuchskaninchen wurden die gleichen Dosierungen wie im ersten Experiment verabreicht. Die Forscher stellten fest, dass die CBD-Konsumenten ein deutlich höheres Kaloriendefizit aufwiesen als die nicht betroffenen Tiere.

Schlussfolgerung

CBD (Cannabidiol) ist zweifellos ein wahrhaft erstaunliches Molekül. Seine Wirkung auf die Gewichtsabnahme ist schlichtweg verblüffend. Das Cannabinoid soll in der Lage sein, mit den Neurorezeptoren zu interagieren, die für die Produktion des Hungerhormons Ghrelin verantwortlich sind. CBD würde die Produktion dieses Hormons im Blutkreislauf hemmen. Und das ist noch nicht alles: CBD soll in der Lage sein, den Stoffwechsel durch die Bräunung des weißen Fettgewebes, das für die Speicherung überschüssiger Kalorien verantwortlich ist, anzuregen. Bei High Society finden Sie jede Menge Produkte auf CBD-Basis, die Ihnen beim Abnehmen helfen, wie Öle oder Kräutertees. 

CBD ist kein Medikament und kann eine medizinische Behandlung nicht ersetzen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einer medizinischen Fachkraft beraten lassen.