Aufgrund von Cannabis und THC haben Cannabinoide einen schlechten Ruf. Ihnen werden schwer kontrollierbare psychotrope Wirkungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Herz- und Atemwegserkrankungen, Paranoia und Persönlichkeitsstörungen zugeschrieben. Dies geschieht völlig zu Unrecht.
THC stellt eines der Cannabinoide der Hanfpflanze dar, aber nur eines von ihnen. CBD ist ebenfalls ein Cannabinoid, aber mit radikal entgegengesetzten Eigenschaften. So gegensätzlich, dass es in Österreich legal ist, THC hingegen nicht.
Aber ist es dann möglich, CBD-Konsum und Krafttraining zu kombinieren?
Gibt es mehr Risiken oder Vorteile für unseren Körper?
Wie sieht es mit einer effektiven Trockenzeit aus?
Hier ist alles, was Sie wissen müssen!
Was ist CBD?
Wussten Sie, dass die berühmte Hanfpflanze, "Cannabis Sativa", eine Vielzahl von Cannabinoiden enthält, zu denen auch CBD gehört?
CBD, oder Cannabidiol, wird direkt aus der Hanfpflanze gewonnen. Im Gegensatz zu seinem Verwandten THC stellen seine natürlichen Eigenschaften keinerlei Gesundheitsrisiko oder Suchtpotenzial dar. Die Vermarktung und der Konsum von Hanf sind in Österreich völlig legal, was vor allem auf die verschiedenen Eigenschaften zurückzuführen ist, die ihm zugeschrieben werden. Die bekanntesten sind seine entzündungshemmenden, schmerzstillenden, stressreduzierenden und antidepressiven Eigenschaften.
Damit CBD-Moleküle eine solche Wirkung auf unseren Körper haben können, binden sie sich an die CB1- und CB2-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems (ECS). Diese Rezeptoren sind in unserem gesamten Körper verteilt, sodass sie sowohl unseren Appetit als auch unsere Stimmung regulieren. Wenn wir also CBD konsumieren, zirkuliert es in unserem Blut, bis es unsere Endocannabinoid-Rezeptoren erreicht. Von dort aus kann CBD über den Serotoninspiegel die Wahrnehmung von Wohlbefinden und Glück stimulieren. Negative Wahrnehmungen wie Stress oder Schmerz werden durch die Senkung des Cortisolspiegels im Blut gehemmt.
Lassen Sie uns nun einen Blick auf die tatsächlichen Vorteile werfen, die CBD für Menschen haben könnte, die Krafttraining betreiben!
CBD und Muskelaufbau, welche Vorteile hat es während der Anstrengung?
Im Gegensatz zu einer normalen Sportart ist Krafttraining eine intensive sportliche Betätigung, bei der jeder einzelne Muskel unseres Körpers zum Einsatz kommt. Je besser der Körper vor, während und nach der Anstrengung vorbereitet wird, desto beeindruckender sind die Ergebnisse, während gleichzeitig das Risiko von Verletzungen und Muskelkater vermieden wird. Und umgekehrt.
Während THC dazu neigt, high zu machen, scheint CBD seinerseits verschiedene Vorteile zu haben für Bodybuilder. Die wichtigsten sind :
- Erhöhung der Energie,
- Stressabbau,
- bessere Konzentration während der Anstrengung
- bessere Koordination der Bewegungen,
- Verringerung von Entzündungen und Muskelermüdung bei Übungen.
Ist es möglich, die Erholung nach dem Training mit CBD zu verbessern?
Ja, CBD scheint auch nach einer Trainingseinheit in der Erholungsphase hilfreich zu sein.
Um die im Training erzielten Muskelzuwächse zu erhalten, ist die Qualität der Erholung nach dem Training von unschätzbarem Wert. Während des Trainings sind unsere Muskelfasern verschiedenen Mikroverletzungen ausgesetzt. Ruhe und Entspannung sind daher unerlässlich, um ihre Regeneration zu gewährleisten. CBD hat daher eine entspannende Wirkung auf unsere Muskeln, auch auf die Tiefenmuskulatur. Je besser die Erholungsphase, desto besser die Ergebnisse und desto effektiver das anschließende Training.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD, ein Vorteil beim Muskelaufbau
Wenn man von Bodybuilding spricht, ist der Begriff Entzündung nie weit entfernt. Angehende Sportler wissen vielleicht nicht, dass Krafttraining eine Art akute Entzündung hervorruft, die jeden Fremdkörper abtötet, aber vor allem den Aufbau von Muskelmasse erleichtert. Dieser Prozess ist die Ursache für den berühmten Muskelkater.
Kurzzeitiger und gelegentlicher Muskelkater ist ein positives Zeichen, dass Ihr Training funktioniert und die Muskeln in Ihrem Körper richtig gearbeitet haben. Wenn Sie jedoch chronischen Muskelkater verspüren, ist dies ein Warnsignal.
Egal, ob es sich um gelegentlichen oder chronischen Muskelkater handelt, er ist in jedem Fall auf eine Entzündungsreaktion Ihres Körpers zurückzuführen. Die üblicherweise verschriebenen nichtsteroidalen Entzündungshemmer sind in der Lage, diese Entzündung zu reduzieren, können aber auch das Muskelwachstum verlangsamen. CBD wiederum wäre in der Lage, die gleiche Entzündungslinderung zu bewirken, aber gleichzeitig den hart erarbeiteten Muskelzuwachs zu erhalten.
CBD, Trockenzeit und Gewichtsverlust
Muskelaufbau, Muskelmasseaufbau, Trockenzeit und Gewichtsverlust sind Begriffe, die zusammengehören. Neben dem Muskelaufbau sind auch der Abbau von Fettmasse oder die Trockenzeit Ziele, die viele Sportler anstreben.
Einigen wissenschaftlichen Studien zufolge soll der Konsum von Cannabidiol eine Fettbräunung bewirken, d. h. die Umwandlung von "schlechten" weißen Fetten in "gute" braune Fette. Letztere sind besonders nützlich, um unsere Muskeln zu ernähren und an ihrem Aufbau mitzuwirken, während weiße Fette nur gespeichert werden.
In diesem Sinne wäre CBD ein wichtiger Verbündeter, um die Menge an Fett, die unser Körper speichert, zu reduzieren, unseren Appetit während der Trockenzeit zu regulieren sowie die Funktion unseres Verdauungssystems zu verbessern.