Mitten in der Nacht wachen wir manchmal auf und sind wie gelähmt vor Angst. Jeder von uns hat schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht, intensive Schreckmomente erlebt. Nachtangst ist häufiger, als Sie vielleicht dachten, und passiert sehr oft bei Menschen, die unter sogenannten Schlafstörungen leiden. Dazu gehören z. B. Schlaflosigkeit, Tagesschläfrigkeit, Schlafwandeln, Schlafapnoe ... und Albträume. Als ob das Leben nicht schon stressig genug wäre, folgen uns die Probleme auch noch in unseren Träumen. Aber seien Sie beruhigt, es gibt auch gute Nachrichten! Einige Studien mit CBD haben gezeigt, dass das Molekül bei schlechten Träumen wirksam ist. Lassen Sie uns das alles gemeinsam betrachten!
Schlafstörungen: Die neuen Übel des 21. Jahrhunderts
In den letzten Jahren hat es mehr Schlafstörungen gegeben als je zuvor. Überall auf der Welt leiden Millionen von Menschen darunter. Das ist eine globale Feststellung und eine weltweite Sorge. Denn man muss wissen, dass der Schlaf für uns lebenswichtig ist! Wer gut schläft, bleibt gesund. Der Schlaf garantiert die Erholung unserer wichtigsten Funktionen. Beispielsweise wird während der verschiedenen Phasen des zirkadianen Zyklus das Gedächtnis strukturiert. Die Regeneration beschädigter Zellen und die Homöostase werden im Wesentlichen während des Schlafs abgeschlossen. Um Ihnen eine Vorstellung vom Ausmaß dieser Beschwerden zu geben: in Österreich sind fast 20 % der Bevölkerung von Schlafstörungen betroffen. Albträume stören den reibungslosen Ablauf der Erholungsphase des Körpers. Wiederholtes Aufwachen verschlechtert die Schlafqualität und führt zu negativen Folgen.
Albträume: Was sind ihre Auswirkungen?
Wussten Sie, dass ein Mensch im Durchschnitt mehr als 20 Jahre seines Lebens mit Schlafen verbringen kann? Wenn man die Dinge aus dieser Perspektive betrachtet, wird einem klar bewusst, wie wichtig der Schlaf für die Gesundheit ist. Häufige Schlafstörungen wie Albträume haben daher erhebliche Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden. Beispielsweise wirken sie sich direkt auf die Fähigkeit aus, tagsüber konzentriert zu bleiben. Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einer wichtigen Besprechung, verträumt, die Gedanken schweifen ab, Ihr Blick ist leer. Es gelingt Ihnen nicht mehr, sich richtig auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren. Mangelnde Aufmerksamkeit mag harmlos erscheinen, ist aber ein sehr alarmierender Faktor für Arbeitsunfähigkeit.
Die Symptome gehen noch weiter. Nach und nach verlieren Sie Ihre geistigen Fähigkeiten, oder besser gesagt, Sie haben weniger davon. Mit anderen Worten: Es fällt Ihnen sehr schwer, zu lernen und Informationen zu verarbeiten. Und dann wird es eindeutig zu einer Behinderung in allen Aspekten des Lebens und des Alltags. Später wird auch das Gedächtnis in Mitleidenschaft gezogen. Sich Dinge zu merken, die scheinbar einfach und trivial sind, wird sozusagen zum Kopfzerbrechen.
Ihre Gefühle beginnen allmählich, Ihnen Streiche zu spielen. Sie werden leicht reizbar. Schon die kleinste Kleinigkeit stört Sie und macht Sie unruhig. Der Schlaf ist für die Regulierung der stimmungsabhängigen Funktionen von entscheidender Bedeutung. Und wenn Sie regelmäßig von Albträumen geplagt werden, führt das zu psychischen Störungen.
Schlafstörungen wie Albträume sind nicht zu vernachlässigen. Die Summe dieser unerwünschten Symptome führt dann langfristig zu Apathie, Motivationsverlust und psychischer Anfälligkeit.
Doch was sind die Ursachen dafür?
Bis heute ist es schwierig, die primären Ursachen von Albträumen genau zu kennen. Bisherige Studien und Forschungen geben uns jedoch Hinweise auf die wahrscheinlichen Ursachen von Albträumen. Heute können wir bereits eine erste Hauptursache ausmachen: die Allgegenwart von Bildschirmen! Ja, das ist wahrscheinlich eine alarmierende und explizite Feststellung, die jeder beobachten kann. Wir kleben ständig an unseren Bildschirmen von Telefonen, Computern, Fernsehern oder Tablets. Und das gilt auf dem Land häufig noch mehr als in den Metropolen. Ja, Bildschirme sind für viele Aspekte des gesellschaftlichen Lebens lebenswichtig geworden. Schlafmangel und vor allem eine Störung des zirkadianen Zyklus führen zu Albträumen. In der Folge fördert dieser wiederholte Nachtschreck Stress und Angstzustände. Langfristig entwickelt sich der Stress zu einer Depression. Die Albträume häufen sich und führen zu Schlaflosigkeit in der Nacht und Hypersomnie am Tag. Alles in allem summieren sich all diese Ursachen und verschlechtern Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Die Albträume führen dann zu ernsthaften Erkrankungen wie Fibromyalgie oder psychiatrischen Störungen.
Wie wirkt CBD auf die tieferen Ursachen von Albträumen?>
Zunächst sei daran erinnert, dass CBD kein Medikament ist. Daher sollte es nicht als Schlafmittel oder therapeutisches Beruhigungsmittel betrachtet werden. CBD (Cannabidiol) ist eine Wellness-Lösung, die die Hauptursachen von Albträumen bekämpfen soll. Nachtschrecken werden nämlich mit biologischen Störungen des zirkadianen Zyklus in Verbindung gebracht. Albträume entstehen während der REM-Schlafphase.
Um die Wirkung von CBD auf Albträume besser verstehen zu können, sollten wir uns zunächst die wissenschaftlichen Studien ansehen, die es in diesem Bereich gibt. Wie wir bereits gesehen haben, ist eine der Ursachen von Stress chronischer Stress. Wenn nun CBD (Cannabidiol) in den Körper aufgenommen wird, würde das Molekül mit dem Endocannabinoid-System interagieren. Außerdem würde es an die Neuro-Rezeptoren CB1 und CB2 binden, die eng mit der Regulierung interner und hormoneller Funktionen verbunden sind. Eine vor vier Jahren durchgeführte Studie wollte die Auswirkungen des Konsums von Cannabidiol auf die Produktion von Cortisol und Serotonin messen. Für die Zwecke der Studie erklärten sich über 70 Freiwillige bereit, an dem Experiment teilzunehmen. Die erste Hälfte der Teilnehmer litt an Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit und Albträumen. Und die zweite Hälfte kämpfte mit chronischen Angststörungen.
Die Forscher verabreichten daher eine DosisCBD-Öl in Höhe von 25 mg pro Tag. Am Ende der Studie stellten 80 % der Teilnehmer, die unter Stress litten, eine deutliche Verbesserung ihrer psychischen Verfassung im Alltag fest. 70 % der Freiwilligen, die mit Schlafstörungen kämpften, gaben an, dass sie viel besser schliefen. Die Forscher bestätigten ihre Angaben durch Tests mit einem Enzephalogramm. Die Ergebnisse der von den Forschergruppen durchgeführten Experimente sind positiv. CBD ist ein Cannabinoid mit starken angstlösenden Eigenschaften. Sie würden die Möglichkeit bieten, Hormone zu stimulieren, die sowohl mit dem Schlaf als auch mit dem Wohlbefinden zusammenhängen. So sind Sie weniger anfällig für Stress und schlafen besser. Schlafunterbrechungen werden reduziert und Sie genießen einen erholsameren Schlaf.
Welche Nebenstudien stützen die Wirksamkeit von CBD bei Albträumen?
Träume und insbesondere Albträume faszinieren die Menschen schon seit Urzeiten. Bis heute ist die wissenschaftliche Gemeinschaft noch nicht in der Lage, die Bedeutungen von Träumen und ihre wahren Ursachen zu bestimmen. Obwohl das Geheimnis um Albträume nach wie vor ungelüftet ist, ist es einigen Studien gelungen, ihren Erscheinungsformen entgegenzuwirken. Dies war insbesondere bei einer Studie der Fall, die etwa zehn Jahre alt war. Kanadische Wissenschaftler untersuchten die Wirksamkeit von CBD bei Schlafstörungen, insbesondere bei Albträumen. So meldeten sich etwa 50 Teilnehmer freiwillig für das Experiment. Alle Patienten kämpften täglich mit Angststörungen, Stress und schrecklichen Albträumen. Die Teilnehmer hatten fast jede Nacht Nachtangst. Die meisten von ihnen erklärten, dass die Symptome auf ein besonders einschneidendes Trauma zurückzuführen seien. Sie befolgten daraufhin ein strenges Protokoll und wurden regelmäßig über die Entwicklung der Symptome informiert. Am Ende des Experiments hatten 80% der Patienten deutlich weniger oder gar keine Albträume mehr.
Was schließen wir daraus?
Kurz gesagt: CBD ist ein Cannabinoid mit außergewöhnlichen angstlösenden und beruhigenden Wirkungen. Das Molekül soll indirekt auf die Ursachen von Albträumen einwirken, indem es die Auswirkungen von Stress blockiert und den zirkadianen Zyklus reguliert. Mehrere Studien haben im Übrigen die Wirksamkeit von Cannabidiol auf die Intensität von Albträumen bestätigt. CBD würde die Produktion von Hormonen wie Serotonin anregen, die für einen erholsamen und gesunden Schlaf unerlässlich sind. Die Ergebnisse der Experimente sind sehr ermutigend für die Zukunft. Und wenn auch Sie von den außergewöhnlichen Vorteilen von CBD profitieren möchten, finden Sie in unserem Online-Shop eine große Auswahl an hochwertigen CBD-Produkten.