Der Übergang vom Sommer zum Herbst ist für viele Menschen einfach, aber der Übergang zum Winter ist oft weniger einfach. Während diese Jahreszeit gerade erst beginnt, wird unser Alltag bereits durcheinander gewirbelt. Depressionen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen treten in dieser Jahreszeit häufiger auf. Etwa 10 % der französischen Bevölkerung leiden jedes Jahr an einer saisonal abhängigen Depression. Schwaches Licht, niedrige Temperaturen, grauer Nebel, Energieverlust... All das führt zu einem Stimmungstief. Wenn die Feiertage näher rücken, ist es an der Zeit, sich darauf vorzubereiten, diese vorübergehende Niedergeschlagenheit zu überwinden. Lesen Sie unsere 5 Tipps, um sich angesichts des Winterblues besser zu fühlen.
Winterblues, was ist das?
Der Winterblues, auch Winterdepression genannt, ist eine Art von Depression, die mit einem Mangel an Tageslicht einhergeht. Im Winter sind die Tage kürzer und es gibt weniger Lichtstunden. Dies führt zu einem Ungleichgewicht der biologischen Uhr. Eigentlich reguliert Licht den Schlaf-Wach-Zyklus und stimuliert die Ausschüttung verschiedener Hormone zu verschiedenen Tageszeiten. Diese Veränderungen können es Menschen mit Winterdepressionen schwer machen, ihren normalen Aktivitäten nachzugehen. Sonnenlicht sendet elektrische Signale an das Gehirn, die es dazu veranlassen, Serotonin auszuschütten und Melatonin zu produzieren. Dabei handelt es sich um ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert. Das hormonelle Ungleichgewicht verursacht die Symptome der saisonal abhängigen Depression wie Reizbarkeit, geringes Selbstwertgefühl und extreme Müdigkeit.
Wie äußert er sich?
Lange Nächte, kurze Stunden Tageslicht und ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wirken sich negativ auf unsere Stimmung aus. Manche Menschen freuen sich auf die Feiertage und das gute Essen zum Jahresende, aber andere wollen den Klimawandel nicht ertragen. Die saisonal abhängige Depression äußert sich häufig durch Symptome wie ein niedriges Energieniveau und Stimmungsschwankungen. Sie wird auch als saisonal abhängige affektive Störung bezeichnet und tritt bei Frauen am häufigsten zwischen Oktober und März auf.
Was kann man tun, um seine Stimmung angesichts des Winterblues aufzubessern?
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass kürzere Tage, weniger Tageslicht und kältere Temperaturen sich auf den Körper und die Stimmung auswirken. Es kann zu erhöhter Müdigkeit, niedrigen Energiewerten, Depressionen, geringem Selbstwertgefühl, erhöhtem Verlangen nach Süßigkeiten, übermäßigem Schlafbedürfnis und verminderter Motivation kommen. Glücklicherweise können all diese Probleme behoben werden.
Nutzen Sie das natürliche Licht
Es ist wichtig, in die Sonne zu gehen und die Vorteile des Lichts zu nutzen. Zunächst einmal erleichtert natürliches Licht den Kampf gegen das Grau. Wenn das Wetter besser wird, gehen Sie nach draußen und lassen Sie sich von den Sonnenstrahlen mit Energie füllen. Sorgen Sie für so viel Sonnenlicht wie möglich und gehen Sie täglich mindestens eine Stunde an die frische Luft. Das ist viel besser als künstliches Licht. Wenn Sie nachts künstlichem Licht ausgesetzt sind, werden die innere Uhr des Körpers und das System der Hormonausschüttung gestört. Tatsächlich können Sie Ihre Winterroutine durch kleine Veränderungen variieren, z. B. durch das Öffnen von Fenstern und Vorhängen oder das Aufhängen von Spiegeln.
Treiben Sie regelmäßig Sport
Beugen Sie dem Winterblues vor, indem Sie sich jeden Tag bewegen, am besten im Freien. Dies ist ein wirksames Mittel gegen Depressionen und andere Wintersymptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Essstörungen und Introvertiertheit. Bewegung setzt Dopamin, das Hormon für Spaß und Zufriedenheit, und Endorphine, ein natürliches Antidepressivum, frei. Hören Sie also auf, falsche Ausreden zu finden, und beginnen Sie, Sport zu treiben. Ihr Körper wird viele Neurotransmitter und Hormone freisetzen, die Ihnen helfen werden, sich besser zu fühlen.
Merke: Die richtigen Signale an das Gehirn sendet man am besten, wenn man früh morgens Sport treibt, am besten vor Sonnenaufgang.
Versuchen Sie es mit Lichttherapie
Die Hauptursache für die saisonal abhängige Depression ist Lichtmangel. Die geringe Intensität des natürlichen Lichts im Winter reicht oft nicht aus, um die Störung zu verhindern. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dem entgegenzuwirken, indem man mehr Licht als üblich hat. Widmen Sie täglich etwa 20 Minuten einer ultravioletten Glühbirne. Die Lichttherapie reguliert die Produktion von Melatonin. Dieser Stoff setzt die innere Uhr des Körpers zurück und signalisiert dem Gehirn, dass es Zeit zum Schlafen ist. Regelmäßige Lichteinwirkung hilft dem Gehirn, sinnvolle Vorhersagen zu treffen.
Fördern Sie soziale Aktivitäten
Wie Sie wissen, ist der Winter kalt, die Tage sind kürzer und das Sonnenlicht ist schwächer. Dennoch ist es wichtig, weiter zu arbeiten und nicht in die Winterroutine zu verfallen, die darin besteht, zur Arbeit zu gehen und zu Hause zu bleiben. Auch wenn wir im Winter oft versuchen, uns warm zu halten, ist der Kontakt mit Menschen wichtig. Daher kann eine verstärkte soziale Interaktion dazu beitragen, die Intensität der saisonal abhängigen Depression zu verringern. Geben Sie also sozialen Aktivitäten den Vorzug. Nutzen Sie den kalten Winter, um in der Natur spazieren zu gehen, kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu besuchen und andere Aktivitäten mit Freunden und Familie zu unternehmen. Genießen Sie am Abend ein gemütliches Abendessen an einem schönen Feuer. Diese Gruppenaktivitäten und die gemütliche Atmosphäre werden die Stimmung sicherlich heben.
Setzen Sie auf die Tugenden von CBD
Die Einnahme von Cannabidiol (CBD) im Winter soll viele unerwartete Vorteile mit sich bringen. Cannabis kann Depressionen bekämpfen, die Stimmung heben, trockener Haut vorbeugen, Gelenkschmerzen lindern und Wintererkältungen reduzieren. CBD soll über das Endocannabinoid-System (ECS) wirken. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Rezeptoren im zentralen Nervensystem, die mit Cannabinoiden (wie CBD) interagieren, um die Homöostase im Körper aufrechtzuerhalten. Ebenso fördert das SEC ein gesundes Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, was in den Wintermonaten besonders wichtig ist.
Im Fall von Winterdepressionen würde CBD den Serotoninspiegel beeinflussen. Wenn der Spiegel dieses Hormons zu hoch ist, kann es zu depressiven Störungen kommen. Infolgedessen würde CBD wie ein natürliches Antidepressivum wirken. Genauer gesagt würde es laut einer Studie die Übertragung von Serotoninrezeptoren des Subtyps 5-HT1A verbessern, die eine direkte Wirkung auf Angstzustände und Stimmungsschwankungen haben. Es macht jedoch nicht süchtig wie chemische Antidepressiva.
Was Sie sich merken sollten
Es ist wichtig zu beachten, dass CBD nicht hilft, Winterdepressionen zu heilen, aber es könnte dazu beitragen, die Symptome zu lindern, die die Wintersaison so schwierig machen. Es wurde nachgewiesen, dass dieses Molekül eine positive Wirkung auf zwei Symptome der Winterdepression hat - Angst und Schlafstörungen. Tatsächlich wird Angst mit einer Verringerung des Serotoninspiegels in Verbindung gebracht. Dieses natürliche Molekül, das für seine angstlösenden Eigenschaften und seine beruhigende Wirkung bekannt ist, soll eine direkte Wirkung auf den Hippocampus im Gehirn ausüben. Daher ist es gut für die Stimmung.
Fühlen Sie sich steif oder hören Sie Ihre Gelenke knirschen, wenn Sie im Winter aus dem Bett steigen? Sie sind nicht allein. Machen Sie CBD zu Ihrem besten Verbündeten. Dieses Cannabinoid kann Ihnen helfen, die mit dem Winterblues verbundenen Schmerzen zu lindern, da es schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Außerdem würde es Ihr Immunsystem stärken. Je besser Sie sich fühlen, desto widerstandsfähiger sind Sie gegen Erkältungen und Grippe im Winter. Schließlich bedeutet Winter auch trockene Haut. Zu diesem Zweck drang topisch eingenommenes CBD in die Lederhaut und die subkutanen Hautschichten ein und lieferte alle Nährstoffe, die die Haut benötigt, um ihre Struktur besser zu erhalten.
CBD gegen Winterdepressionen, was ist zu wählen und wie wird es angewendet?
Bei Winterdepressionen ist es sehr wichtig, die Verwendung von CBD mit dem Konzept der Freude zu kombinieren, um effektiver zu sein und gleichzeitig das tägliche Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen, auf unsere CBD-Schokolade zu setzen. Eine süße Sünde vieler Feinschmecker, ist der regelmäßige Verzehr von Schokolade dafür bekannt, die Stimmung zu heben, Stress und Depressionen zu bekämpfen. Und mit der Kombination der positiven Eigenschaften von CBD mit dieser köstlichen Süßigkeit können Sie nur hervorragende Ergebnisse für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden erwarten.
Die Kombination von Schokolade und nicht psychotropen Cannabinoiden kann Ihnen helfen, in den Wintermonaten die gewünschten Effekte zu erzielen - Was nötig ist, um die Stimmung zu heben. Ihre Wirkungen liegen nahe beieinander und verstärken sich gegenseitig, sodass die Anwender sich entspannen können, um Stress, Angstzustände und Depressionen zu überwinden. Sie sind reich an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen, Ballaststoffen und vielen Aminosäuren. Sobald sie in den Körper gelangen, werden diese Nährwerte in Serotonin, das Hormon des Wohlbefindens, umgewandelt. Kurzum, es handelt sich also um eine effektive Möglichkeit, in den Genuss von mit CBD aromatisierter Schokolade zu kommen, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Aber alle CBD-Produkte werden eine positive Wirkung haben. CBD-Öl ist besonders beliebt, da es leicht zu transportieren und einzunehmen ist und schnell wirkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie auf diese fünf Säulen setzen sollten, um im Winter gesund zu bleiben und die saisonale Depression zu bekämpfen. Übrigens: Wenn Sie vorhaben, CBD im Winter zu verwenden, sollten Sie herausfinden, welche Art von CBD für die Symptome, die Sie lindern wollen, am wirksamsten ist. Wir laden Sie ein, sich in unserem Shop umzusehen!