Yoga und CBD: eine gewinnbringende Kombination

Yoga und CBD: eine gewinnbringende Kombination

In unserer modernen Gesellschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass wir uns im Laufe des Tages ein wenig gestresst oder sogar sehr ängstlich fühlen. Zwischen Arbeit, Studium, Sozialleben und all den Aufgaben, die wir täglich zu bewältigen haben, scheint es fast unmöglich, dieses Gefühl der Angst loszuwerden, das unserer Produktivität, aber vor allem unserem Wohlbefinden abträglich wird. Und doch ist das Finden von Zeit für sich selbst eine notwendige Maßnahme, um Stress loszuwerden. Aus diesem Grund praktizieren viele Menschen Yoga: um sich zu beruhigen, neue Energie zu tanken und Spannungen zu lösen. Um die Sitzungen zu optimieren, verwenden die meisten Yogis eine Matte und Kissen, während andere auf CBD schwören.


Tatsächlich sind Yoga und CBD die perfekte Kombination, um sich zu entspannen, sich zu konzentrieren, körperliche Schmerzen zu lindern, Stress und Ängste abzubauen, meditieren zu lernen und besser zu atmen. Egal, ob Sie Anfänger oder Yoga-Experte sind, die Einnahme von CBD könnte Ihnen helfen, inneren Frieden zu finden und Ihr spirituelles Erwachen stark fördern.


Außerdem hatten die ältesten Meister bereits Erfahrung mit der Verwendung von Cannabis, um die Vorteile des Yoga zu verstärken, warum also nicht auch Sie? 

Geschichte und Ursprung des Yoga

Das Wort Yoga stammt von dem Sanskritwort "yuj" ab, das verbinden oder kombinieren bedeutet. Es bedeutet, dass das individuelle Wesen in Einheit mit dem höchsten Selbst steht. Nach der klassischen Definition von Maharishi Patanjali kontrolliert Yoga die Veränderung des Geistes. Die Praxis existiert in verschiedenen Stilen, von denen jeder als den Geist kontrollierend angesehen wird. Das Konzept des Yoga geht auf die Zivilisation des Indus-Tals zurück.

Vorteile der Meditations- und Yogapraxis

Yoga ist eine natürliche Lösung für viele Beschwerden. Jeden Tag ein paar Yogaposen zu machen, kann zum Beispiel Rückenschmerzen lindern. Das ist möglich, weil die Dehnungsübungen und Haltungen die Flexibilität der Wirbelsäule verbessern und Probleme mit Rückenschmerzen beseitigen. Yoga ist auch für Patienten mit rheumatoider Arthritis von Vorteil. Dies gilt insbesondere für Iyengar-Yoga, bei dem Gurte, Blöcke und verschiedene Lagerungshilfen verwendet werden. Darüber hinaus helfen sanftes Yoga und Bikram-Yoga bei der Bekämpfung der rheumatoiden Arthritis. Denn sie beinhalten leichte Posen und Bewegungen, die Knochen, Muskeln und Gelenke trainieren. Experten erklären außerdem, dass Yoga die Kraft hat, den Körper zu entgiften, was es zu einem idealen Mittel gegen einen Kater macht.
 

Folglich sorgt die Praxis dafür, dass Sie sich schnell frisch fühlen. Spezielle Yogaposen, wie der "Bogen", bringen die Schilddrüse zum Arbeiten. Auf diese Weise wird der Stoffwechsel angeregt und entledigt sich des Körpers von Giftstoffen. Darüber hinaus senken Yoga und Meditation das Risiko von Herzerkrankungen. Denn Meditation senkt Ihre Herzfrequenz, wodurch sich die Durchblutung allmählich verbessert.


Auch Asthmapatienten können von den Vorteilen des Yoga profitieren. Eine in der Cochrane Library veröffentlichte Studie zeigt, dass Erwachsene mit leichtem bis mittelschwerem Asthma nach einer achtwöchigen Behandlung eine deutliche Verbesserung erfahren können.

Verschiedene Arten von Yoga

  • Hatha-Yoga

Hatha-Yoga ist eine der beliebtesten Yogaarten. Der Begriff "Hatha" beschreibt im Allgemeinen die körperlichen Praktiken des Yoga. Der Begriff ist generisch und wird daher häufig austauschbar mit dem Begriff "Yoga" verwendet. Es handelt sich um eine langsame Form des Yoga, die den Körper dehnt und auch eine kontrollierte Atmung beinhaltet. Das Ziel dieser Art von Yoga ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Haltung zu bewahren und Ihre Atmung zu trainieren. Die Bewegungen können langsam sein, aber sie sind wirksam, um Stress abzubauen.

  • Kundalini-Yoga

Kundalini-Yoga ist eine der ältesten Formen. Wie das Hatha-Yoga konzentriert sich auch das Kundalini-Yoga auf die Kombination von Atmung und Körperhaltungen. Da dieses Yoga schnell und wiederholt praktiziert wird, ist es ideal für Menschen, die die Intensität ihres Trainings steigern möchten. Es hat eine positive Wirkung auf die geistige und körperliche Gesundheit.

  • Ashtanga Yoga

Ashtanga-Yoga ist eine andere Art von Yoga. Sie wird von Menschen praktiziert, die eine athletischere und fortgeschrittenere Form des Yoga schätzen. Diese Art von Yoga ist anspruchsvoller und strukturierter. Sie besteht aus sechs verschiedenen Sequenzen, die sich jeweils auf einen anderen Aspekt des menschlichen Körpers konzentrieren.

  • Hot Yoga und Bikram

Bei Hot Yoga und Bikram geht es um intensive und schweißtreibende Übungen. Dabei geht es darum, die Position in einem auf über 40 Grad geheizten Raum mit einer Luftfeuchtigkeit von 40 % zu halten. Die Hitze entspannt die Muskeln. Sie verbessert auch die Flexibilität. Da heißes Yoga mit Schwitzen verbunden ist, erhöht es auch die Fettverbrennungsrate. Bikram-Yoga hingegen ist eine Unterkategorie des Hot Yoga. Es umfasst 26 Positionen, die in einem warmen Raum ausgeführt werden.

CBD und Yoga: eine gewinnbringende Kombination!

"Ganja Yoga", diese uralte Praxis

Yoga gibt es schon seit Urzeiten. Die körperliche und spirituelle Praxis hat ihren Ursprung mehrere Jahrtausende vor Christus in Indien. Abgeleitet vom Sanskritwort "yug", das "Vereinigung" bedeutet, kombiniert diese Disziplin ein breites Spektrum an Übungen, die mit Körper und Geist zusammenhängen. Dabei geht es vor allem um Körperhaltungen, Atemtechniken und sogar um meditative Zustände. Während Yoga heute eher wegen seines entspannenden Aspekts genutzt wird, hatte es früher eine wahrhaft esoterische Bedeutung. Sein Ziel war es, eine Form der Harmonie zwischen körperlichen und geistigen Aspekten zu erreichen.

Vorteile des CBD-Konsums für Yogis

  • Es würde die Konzentration und Freiheit verbessern

Das Gehirn wird ständig stimuliert, indem es mehrere Dinge gleichzeitig verarbeitet. Durch die ständigen Informationen werden Ihr Körper und Ihr Geist früher oder später zerbrechen. Um dies zu verhindern, müssen Sie zurückgehen und lernen, Ihren Geist zu erholen. Yoga zu praktizieren wäre eine gute Idee, um eine Pause von den äußeren Ablenkungen zu machen.


Deepak Chopra formuliert es so: "Sie müssen lernen, mit der tiefsten Essenz Ihres Wesens in Kontakt zu treten. Diese wahre Essenz ist jenseits des Ego. Sie hat vor nichts Angst, sie ist frei, unempfindlich gegenüber Kritik, sie fürchtet keine Herausforderung. Sie ist schlimmer als jeder andere, besser als jeder andere und voller Magie, Geheimnis und Zauber".


Diese Loslösung erweist sich heutzutage jedoch als schwierig. Laut einer Studie überprüft der Durchschnittsamerikaner sein Handy 100 Mal am Tag. Wenn er sein Gerät nicht berührt, wirkt er ruhelos wie ein Drogenabhängiger.


Neben Yoga könnte Ihnen die Einnahme von CBD dabei helfen, sich völlig zu entspannen. Forscher haben bereits gezeigt, dass Cannabidiol ein Molekül ist, das sich positiv auf die Aufmerksamkeit auswirkt. Durch die Einnahme von CBD-Öl wäre Ihre Konzentration während Ihrer Yogastunde wirklich optimal. Es würde Ihnen auch leicht gelingen, sich auf die Übung zu konzentrieren und den Kopf frei zu bekommen.

  • Er würde helfen, Shavasana zu finden

Die Leichenpose oder Shavasana ist eine der häufigsten Posen während einer Yogastunde. Dabei handelt es sich um eine Liegeposition mit Ihrem entspannten Körper, um die Anspannung vollständig zu lösen. Es geht darum, eine geistige Leere zu schaffen, die es Ihnen ermöglicht, in den Moment des Yoga einzutreten, während Sie die Hektik draußen lassen.


Nachdem Sie die Augen geschlossen haben, wird die Atmung langsam und tief, dann gleichmäßig. Shavasana ist also eine Körperhaltung, die die Bauch-, Brust- und Schlüsselbeinatmung fördert. Während es für manche Menschen ganz natürlich ist, diesen meditativen Zustand zu erreichen, fällt es anderen schwer, still zu sitzen.


Glücklicherweise könnte CBD dabei helfen, Ihre Gedanken zu verlangsamen, sodass Sie die entspannende Atmosphäre in vollen Zügen genießen können. Diese aus Hanf gewonnene Substanz wäre auch bei Depressionen, Abwesenheit oder Angstzuständen von Vorteil.


Wie alle Yogis wissen, bietet die Leichenpose viele Vorteile. Sie hilft Ihnen, sich Ihrer Atmung bewusst zu werden. Diese Stellung hilft Ihnen unter anderem, leichter loszulassen, Stress und Nervosität abzubauen und vor allem schnell einzuschlafen, wenn Sie sie abends praktizieren.

  • Es würde Schmerzen reduzieren

CBD wäre wie Yoga ein wirksames Mittel, um körperliche Schmerzen zu lindern. Wenn Sie sich für eine Kombination aus beidem entscheiden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die lindernde Wirkung verdoppelt. Es wäre also schade, wenn Sie nicht davon profitieren würden.


Um die Intensität von Muskel- und Gelenkschmerzen zu verringern, verwenden Profisportler CBD-Produkte. Aber auch Yoga kann chronische Entzündungsschmerzen lindern. Kurzum, die Kombination dieser Techniken ermöglicht es somit, neurologisch bedingte Entzündungen in Gelenken, Muskeln und Knochen zu lindern.

  • Es würde Meditation und Selbstreflexion fördern

Meditation ist eine Übung, bei der man mehrere Minuten lang tief in sich geht und fokussiert nachdenkt. Andererseits werden bei der Introspektion die Gefühle und der allgemeine Geisteszustand beobachtet und analysiert.
 

Diese grundlegenden Yogaübungen erfordern eine gute Konzentration, um die Welt auszublenden. Nur manche Menschen brauchen länger als 30 Minuten, um sich während einer Yogastunde ausreichend zu konzentrieren. Diese Zeit kann jedoch auch für eine einstündige Unterrichtsstunde von entscheidender Bedeutung sein.


Durch die Einnahme von CBD-Öl würde Ihr Geist im Voraus auf das Yoga vorbereitet werden. Das bedeutet, dass jeglicher Stress abgebaut wird und Ihr Kopf frei für einen guten Flow ist. Sie werden sich ruhiger und konzentrierter fühlen, um die Sitzung bis zum Ende fortzusetzen.


Wenn Meditation und Selbstbeobachtung mit Sorgfalt und Fleiß angewandt werden, verändern sie Ihre Persönlichkeit. Sie werden fröhlicher und optimistischer in Bezug auf sich selbst und das Leben.

CBD und Yoga: Wie kann man es einnehmen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, CBD zu konsumieren. Das Öl ist sehr interessant für Yoga. Sublingual eingenommen wirkt es schnell (innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme) für Menschen, die es eilig haben. Bei dieser Art der Verabreichung bleibt das Cannabidiol nicht lange im Körper (weniger als 2 Stunden), aber es reicht für eine Yogasitzung. CBD-Öl kann auch mit Nahrung eingenommen oder in ein Getränk gemischt werden. Die Wirkung von oral eingenommenem Cannabidiol setzt 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein. Die Wirkung hält jedoch bis zu 6 Stunden an, was für Ihre Sitzung etwas zu lang ist, aber es ist ein Bonus, der Ihnen nur helfen kann.


Gehören Sie zu den Menschen, die Wert auf Diskretion legen? Essbare CBD-Produkte sind jetzt erhältlich und Sie können sie überall hin mitnehmen. Da das Cannabidiol hier eingenommen wird, tritt die Wirkung jedoch erst später ein - zwischen 60 und 120 Minuten, aber die Wirkungsdauer beträgt etwa 6 Stunden.
 

Sportler schätzen CBD-haltige Cremes besonders. Wenn sie auf die schmerzenden Stellen aufgetragen werden, lindern sie schnell den Schmerz. Aber Vorsicht: Der Weg durch die Hautbarriere verringert die Wirkung von CBD. Seien Sie daher bei der Anwendung großzügig.
 

Alles in allem würde die Kombination von Yoga und CBD die Wahl einer effektiven Wellness-Routine ermöglichen, die durch gute CBD-Produkte ergänzt werden kann. Denken Sie daran, dass es sich hierbei um eine langfristige Praxis handelt, mit der Sie die positivsten Auswirkungen auf Körper und Geist erzielen können.