Die freie Vermarktung von CBD hat gute und schlechte Seiten. Die guten sind der Zugang für alle zu einer völlig gesundheitlich unbedenklichen Substanz mit zahlreichen Versprechungen von Vorteilen wie Stressabbau oder Verbesserung des Wohlbefindens und sogar der Libido.
Allerdings sollte man auch die Schattenseiten nicht außer Acht lassen, wie z. B. bei Produkten, bei denen die Zutatenliste und der tatsächliche THC-Gehalt nicht transparent sind. Dies kann zu bösen Überraschungen führen, wie z. B. einem positiven Urintest.
Zwischen gutem und schlechtem CBD, dem gesetzlich erlaubten THC-Gehalt und den Risiken bei einem positiven Urintest - wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Die Unterschiede zwischen CBD und Cannabis
Ein Fehler, der häufig gemacht wird, ist die Verwechslung von Cannabis, THC und CBD. Wenn von Cannabis die Rede ist, ist in Wirklichkeit oft THC gemeint.
Cannabis ist ein Betäubungsmittel, dessen Konsum in Österreich strengstens verboten ist. Dies ist vor allem auf die psychotrope Wirkung und das hohe Suchtpotenzial zurückzuführen.
Im Gegensatz dazu ist CBD ein völlig gesundes Cannabinoid, weshalb es in den meisten europäischen Ländern legalisiert wurde. In den letzten Jahren wurden zahlreiche wissenschaftliche Studien zu CBD durchgeführt, und alle sind sich einig, dass CBD kein Gesundheitsrisiko darstellt, geschweige denn ein Sucht- oder Abhängigkeitsrisiko.
CBD wird sogar eine Reihe von möglichen therapeutischen Wirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben. Der Konsum von CBD könnte Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern, chronische Schmerzen lindern, die Verdauung fördern und das Hautbild durch CBD-haltige Kosmetika verbessern.
Spuren von CBD in einem Urintest - ist das möglich?
Ja, es ist möglich, Spuren von CBD im Urin zu finden, mal mehr, mal weniger. Aber Vorsicht: Dies ist nicht systematisch der Fall, sobald Sie CBD konsumieren.
Man muss CBD konsumiert haben, das einen hohen THC-Gehalt aufweist (über der französischen Begrenzung von 0,3 %).
Ein Urintest kann unter verschiedenen Umständen durchgeführt werden. Ein Test, der vom Arbeitgeber verlangt wird, oder während einer Polizeikontrolle nach einem positiven Speicheltest.
Im Rahmen einer Polizeikontrolle sind Drogentests an der Tagesordnung. Wenn Ihr Speicheltest negativ ausfällt, ist die Polizeikontrolle beendet. Wenn der Test positiv ist, sieht die Sache anders aus. Ein Urintest wird durchgeführt, um den THC-Gehalt in Ihrem Körper zu messen.
Wenn dieser Satz unter 0,3 % liegt, dem Grenzwert nach französischem Recht, sind Sie auf der sicheren Seite.
Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten CBD-Produkte, die auf dem Markt erhältlich sind, diese Gesetze einhalten. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren CBD-Lieferanten sorgfältig auswählen und sich immer über die Inhaltsstoffe und den Gehalt in den konsumierten CBD-Produkten informieren.
Wie lange kann man positiv auf THC reagieren?
Dies ist die entscheidende Frage schlechthin. Wenn Sie Zweifel am THC-Gehalt Ihres CBD-Produkts haben oder einfach nur alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen treffen möchten (insbesondere wenn Sie sich in einer schwierigen Situation befinden, wie z. B. einer A-Lizenz, die keinen Fehltritt erlaubt).
Sobald man CBD konsumiert hat, vorausgesetzt, dass es einen besonders hohen THC-Gehalt hat, kann es bei Gelegenheitsrauchern bis zu drei Tage später und bei regelmäßigen Rauchern bis zu zehn Tage später zu einem positiven Urintest kommen. Bei täglichen Konsumenten kann diese Frist sogar bis zu einem Monat betragen.
Natürlich sind diese Zahlen nur recht generische Schätzungen. Persönliche Konsumgewohnheiten, Genetik sowie der Stoffwechsel sind zusätzliche Faktoren, die diese Zeitspanne beeinflussen können.
CBD und positiver Urintest: Was riskiere ich?
Wenn Sie einen Urintest machen müssen und dieser positiv ausfällt, drohen Ihnen je nach geltendem Recht Strafen wie eine Geldstrafe oder Schlimmeres. Sie sollten wissen, dass ein positiver Urintest bedeutet, dass Sie mehr als 0,3 % THC im Körper haben, d. h., dass Sie den gesetzlichen Grenzwert überschreiten.
Ab diesem Zeitpunkt sind folgende Sanktionen vorgesehen: 200 € Geldstrafe und ein Eintrag ins Strafregister. Darüber hinaus kann der Kontext des Urintests weitere Strafen nach sich ziehen. Wenn der Test im Rahmen einer Verkehrskontrolle durchgeführt wird, können Sie auch Punkte oder sogar Ihren Führerschein verlieren. Wenn der Test im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit durchgeführt wird, sind die Strafen eher disziplinarischer Natur.
CBD-Lieferant richtig auswählen und THC-Gehalt nicht über 0,3 % liegen lassen
Nachdem wir die Strafen für einen positiven Urintest auf THC erläutert haben, ist es leicht zu verstehen, dass die richtige Wahl der CBD-Produkte von entscheidender Bedeutung ist. Um qualitativ hochwertige CBD-Produkte zu konsumieren, muss man auf die Wahl des Anbieters achten.
Als einer der führenden Anbieter von CBD in Österreich legt High Society großen Wert auf die Qualität seiner Produkte sowie auf deren Übereinstimmung mit der französischen Gesetzgebung.
Alle High Society-Produkte werden aus Bio-Hanf hergestellt, folgen einem Herstellungsprozess, der die Eigenschaften von Cannabinoiden respektiert, und bieten Produkte, die den Grenzwert von 0,3 % THC-Gehalt nicht überschreiten.
Allerdings haben Sie immer die Wahl zwischen verschiedenen CBD-Konzentrationen, was nicht das Gleiche ist. Ob Sie sich nun für ein Amnesia-E-Liquid mit 10 % CBD entscheiden oder für Extraktionen mit bis zu 99,8 % CBD, Ihr Konsum kann beruhigt sein, denn Sie werden in jedem Fall den geltenden Gesetzen entsprechen.
Sehen Sie sich unser komplettes Sortiment an CBD-Ölen an