Hanf - das nächste Superfood in Ihren Salaten?

Hanf - das nächste Superfood in Ihren Salaten?


Derzeit beschäftigen sich Forscher aktiv mit der Möglichkeit einer neuen Einkommensquelle für Hanfbauern. Während er bereits eng mit dem Anbau von Getreide, Fasern und Blumen verbunden ist, werden seine jungen Triebe derzeit im Rahmen einer neuen Grünzeugkultur getestet.


Hanf - das Lebensmittel der Zukunft für unsere Salate?


Laut Forschern der Universität von Arizona haben junge Hanfsprossen alle Chancen, das nächste Superfood in unseren Salaten zu werden.

Herr Masson, ein in Arizona lebender Landwirt, hat sich vorgenommen, 17 verschiedene Getreidearten und Hanffasern auf den Versuchsfeldern in Yuma anzupflanzen, und erntet die Hanfblätter etwa alle 18 Tage. Seiner Meinung nach wachsen die jungen Hanftriebe so schnell wie Unkraut. Seine Kultur blühte schließlich sogar, wodurch er den bitteren Geschmack der Hanfblätter teilweise loswerden konnte!


Obwohl diesbezüglich noch Studien laufen, gibt es auch Hinweise darauf, dass die jungen Hanfsprossen einen wichtigen Nährwert enthalten. "Wenn man sie isst, ist sie sehr dicht", sagt Masson über die jungen Hanfsprossen. "Sie können spüren, wie sich die Fasern durch Sie hindurch bewegen; auch wenn es sich gut anfühlt und zart ist, sind noch viele Fasern vorhanden.


Tests auf geschmacklicher Ebene


Von den insgesamt 17 Sorten, die von einem Panel von 89 Freiwilligen getestet wurden, zeichneten sich fünf besonders durch ihre geschmackliche Qualität aus.

Herr Masson erzählt, dass die Verbraucher vor allem von den jungen Hanfsprossen mit ihren minzigen und fruchtigen Aromen begeistert waren, die auch blumige Einflüsse hatten. Außerdem wurde die Knusprigkeit des Hanfs als dem Grünkohl ähnlich empfunden.


Die Verbraucher gaben an, dass Hanf ihrer Meinung nach eher einen "Pfirsichflaum" hat als andere grüne Gemüsesorten. Auf einer Skala von 1 bis 5 erreichte er einen Wert von 3,3, womit er genau im Mittelfeld lag. Die Testpersonen gaben jedoch an, dass ihnen der Geschmack von Hanf besser gefiel als der von Grünkohl.


Auf dem Weg zu künftiger Konkurrenz?


In den Versuchen von Herrn Masson keimten die jungen Hanfsprossen sehr schnell. Tatsächlich wuchsen sie schneller als der junge Blattspinat, dessen Pflanzdichte jedoch 3 Millionen Samen pro Acre betrug!

Bei einer solchen Dichte könnten die Hanfbauern eine mögliche Konkurrenz bei der Beschaffung von Saatgut befürchten, obwohl der Preis für diese Art von Samen relativ teuer ist.

Dennoch blieb Masson zuversichtlich, zumal Hanf ein besonders angesagtes Produkt ist. Er erklärte, dass er beim Aufbau seines Samenbestands mit lokalen Saatgutproduzenten zusammenarbeitet. Aufgrund seiner Tests und der Reaktionen der Verbraucher ist er überzeugt, dass der Hanfanbau alle Chancen hat, zum Kulturgut zu werden, und dass sich seine Keimlinge wie warme Semmeln verkaufen werden!